Dossier

Fitness und Ausdauer

Fitness und Ausdauer
Gut aussehen und fit sein – das wollen wir alle. Knapp 36 000 Menschen verletzen sich aber jährlich bei Gymnastik, Fitnesstraining, Geräteturnen und Leichtathletik. Schützen Sie sich mit den Ratgebern der BFU.

Junge und Frauen verunfallen häufiger

Fitness, Gymnastik, Nordic Walking, Laufen, Crossfit, Geräteturnen, Leichtathletik oder auch Parkour: Körperliches Training erhöht Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Es reduziert dadurch auch das Verletzungsrisiko in diversen anderen Sportarten. Training hat ausserdem einen positiven Einfluss auf den Erhalt der Mobilität und hilft, im Alter Stürze zu vermeiden.

Knapp 36 000

in der Schweiz wohnhafte Menschen verletzen sich jährlich bei Gymnastik, Fitnesstraining, Geräteturnen und Leichtathletik.

Rund 60 % der jährlich knapp 36 000 Unfälle passieren Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre. Diese Altersgruppe verletzt sich deutlich häufiger beim Geräte- und sonstigen Turnen sowie beim Fitnesstraining und bei der Gymnastik.

Weiter verletzen sich Frauen mit 55 % der Unfälle etwas häufiger als Männer. Dies vor allem beim Geräteturnen, Fitnesstraining, Turnen und bei der Gymnastik. Die Männer verletzen sich hingegen doppelt häufig beim Joggen.

Krafttraining stärkt gezielt sämtliche Teile des Körpers. Allerdings kann es dabei auch zu Verletzungen kommen. Am häufigsten treten diese an Sprunggelenk, Schultergürtel und Knie auf. Verletzungen passieren schnell, oftmals wegen Selbstüberschätzung, falschem Gebrauch von Geräten, Überlastung – z. B. durch zu schwere Gewichte – oder auch ungenügendem Aufwärmen.

Unfälle verhindern – die Ratgeber der BFU

Für J+S-Leiterinnen und -Leiter

Wer sich an die Grundsätze von J+S und der BFU hält, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Unfallprävention, sondern kann auch das Risiko einer strafrechtlichen Verurteilung oder von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen in engen Grenzen halten.

Es existieren zahlreiche weitere Merkblätter für die unterschiedlichsten Sportarten. Besuchen Sie die Übersichtsseite.

Publikationen

  • Status 2022 – Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz

    Forschung & Statistik, Dokumentation A4, 74 Seiten, 2.465, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.465.01.2022, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Tödliche Sportunfälle 2000-2020 – Erhebung 2021

    Forschung & Statistik, Erhebung A4, 7 Seiten, 2.406, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.406.01.2021, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.