Unfälle gefährden deine Ziele.

Schütz dich beim Sport.

Bei einem Sportunfall tut nicht nur die Verletzung weh: Das Training fällt aus, die Saison ist gelaufen. Verhindere Unfälle – und gewinne gleich noch Aktivferien.

Sicher am Netz

Beim Volleyball ist Teamwork gefragt. Was in deinem Team aber keinen Platz hat, ist das Verletzungsrisiko. Was es braucht, um das Risiko möglichst vom Volleyballplatz fernzuhalten, liest du im Ratgeber der BFU.

Kein Time-out wegen Verletzungen

Rasante Matches und haufenweise Tore: Kein Wunder, ist Unihockey in der Schweiz so beliebt. Du zählst auch zu den leidenschaftlichen Unihockeyanerinnen und Unihockeyanern? Unser Ratgeber hilft dir, dass dich keine mühsame Verletzung ausbremst.

Joggen ohne Verletzungen

Laufschuhe an, und schon kann es losgehen: Joggen ist unkompliziert – und gut für deine Gesundheit. Solange es zu keinen Verletzungen kommt. In unserem Ratgeber verraten wir dir, wie du deine Laufrunden drehst, ohne dass dich ein Unfall ausbremst.

Lieber auf dem Platz als im Krankenbett

Pass, Schuss, Goal: Fussball ist für viele die schönste Nebensache der Welt. Für über 80 000 Spielerinnen und Spieler ist die Fussballsaison jedes Jahr vorzeitig zu Ende – weil sie sich verletzen. Du willst gesund durch Training und Match kommen? Dann lies unseren Ratgeber.

Sportunfälle müssen nicht sein.

Dass es beim Sport auch zu Verletzungen kommen kann, dessen sind sich die meisten bewusst. Nur wenige wissen jedoch, wie viele schwere Sportunfälle tatsächlich passieren und wie weitreichend deren Folgen sind.

In der Schweiz gibt es jedes Jahr rund 54 000 schwere und mittelschwere Verletzungen durch Sportunfälle. Das sind fast viermal mehr als im Strassenverkehr.

130

Menschen sterben jedes Jahr bei einem Sportunfall.

3 Milliarden

Franken betragen die materiellen Kosten von Spor­tun­fällen.

Vorzeitiges Saisonende, keine Teilnahme am geplanten Lauf, der Trainingsfortschritt ist zunichte: Schwere Verletzungen beim Sport sind schmerzhaft und reissen dich aus deinem Alltag.

Spitalaufenthalte und Rehabilitationsphasen bedeuten, dass du deinen Sport für lange Zeit nicht mehr ausüben kannst – und du auch zuhause bei der Familie und bei der Arbeit fehlst.

Die gute Nachricht: Viele Sportunfälle lassen sich vermeiden. Wie einfach das geht, zeigen wir dir in unseren über 70 Dossiers und Ratgebern hier auf bfu.ch.

Gemeinsam Sportunfälle verhindern

Wir unterstützen Sportverbände und -vereine dabei, das Unfallgeschehen zu analysieren, Präventionskonzepte zu entwickeln und ihre Mitglieder zu sensibilisieren.

Für Sportfachleute stehen Tools und Hilfsmittel zur Verfügung, wie z. B. die J+S-Merkblätter, die Web-App «Snow Safety» oder der Ratgeber «Baden und Schwimmen». Auch die sportartenübergreifenden Trainingsformen von «Power to win», die Sportlerinnen und Sportler robuster machen, sind zu empfehlen.

Interessiert, aber noch nicht ganz das Richtige gefunden? Wir stehen bereit. Einfach eine Nachricht schreiben und wir melden uns.

Jetzt Teil der Kampagne werden

Du willst uns dabei unterstützen, Sportunfälle zu verhindern? Nichts einfacher als das: Bestell einfach unsere Kampagnenplakate und häng sie bei dir im Sportverein, im Fitnessclub oder an deinem Arbeitsplatz auf.

Plakate

  • Sportunfälle verhindern – Frau

    Kampagnenmaterial, Plakat F4, 1 Seite, 5.696, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Sportunfälle verhindern – Mann

    Kampagnenmaterial, Plakat F4, 1 Seite, 5.693, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF

Profitipps für deine Sportart finden

Drinnen oder draussen, gemütlich oder ambitioniert
Wofür dein Sportherz auch schlägt, wir haben Tipps für über 70 Sportarten.
shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.