Über die BFU

Über die BFU
Als Kompetenzzentrum forscht und berät die BFU, damit in der Schweiz weniger folgenschwere Unfälle passieren – im Strassenverkehr, zu Hause, in der Freizeit und beim Sport. Für diese Aufgaben hat sie seit 1938 einen öffentlichen Auftrag.

Unfälle können jeden treffen

Unfälle passieren in der Schweiz jeden Tag. Oftmals sind es nur kleine Missgeschicke ohne grössere Folgen. Doch über 1 Million Nichtberufsunfälle gehen in der Schweiz jedes Jahr nicht glimpflich aus und enden mit zum Teil schweren Verletzungen. Fast 2500 Menschen kommen ums Leben.

Mehr als 1 Million

Nichtbetriebsunfälle zählt die Statistik jedes Jahr.

12 Milliarden Franken

betragen alleine die materiellen Kosten der Unfälle pro Jahr.

40 000

Menschen verletzen sich so schwer, dass sie 3 Monate oder länger ausfallen.

Was diese Statistik nicht aussagt: Hinter den Zahlen stehen genauso viele Schicksale. Menschen, die mit den Folgen eines Unfalls zurechtkommen müssen – die Betroffenen selbst, aber auch ihre Angehörigen, Freunde und Kollegen.

Die BFU: für die Sicherheit im Einsatz

Die gute Nachricht: Viele Unfälle lassen sich vermeiden. Darum setzt die BFU alles daran, Gefahrenquellen zu erforschen und Unfallrisiken durch aktive Prävention zu senken. Dazu hat sie seit 1938 einen öffentlichen Auftrag. Ihre Arbeit kommt der ganzen Schweiz und der gesamten Bevölkerung zugute – auf dem Land, in den Städten, Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen.


Das tatsächliche Unfallgeschehen bestimmt die Tätigkeitsschwerpunkte der BFU. Sie ist in erster Linie dort aktiv, wo sich viele Unfälle mit schweren Folgen ereignen. Ihre Arbeitsweise ist wissenschaftlich und faktenbasiert: Bevor eine Präventionsmassnahme zur Anwendung kommt, erforscht die BFU die Unfallursachen und bewertet das Sicherheitspotenzial.

Vordenkerin in der Unfallprävention

Das Unfallgeschehen verändert sich ständig. Die BFU kümmert sich deshalb nicht nur um die Herausforderungen der Gegenwart. Sie schaut nach vorne, untersucht neue Unfallrisiken und erarbeitet auf wissenschaftlichen Grundlagen zukunftsgerichtete Handlungskonzepte. So ist sie in der Lage, auf Entwicklungen zu reagieren, bevor diese zu einem echten Unfallschwerpunkt werden.

1200 Si­cher­heits­de­le­gier­te

sind im Auftrag der BFU in der ganzen Schweiz aktiv.

Nah bei den Menschen

Das grösste Präventionswissen nützt nichts, wenn es nicht bei den Menschen ankommt. Die BFU gibt ihr Know-how deshalb konsequent weiter: an Entscheidungsträger, die Bevölkerung, Fachpersonen, Schulen, Unternehmen und viele weitere Ansprechpartner. Dazu hat sie ein einzigartiges Netzwerk in Gemeinden und Städten aufgebaut – mit 1200 Sicherheitsdelegierten.

Vier Kernkompetenzen unter einem Dach

Von der Forschung über die Beratung und Bildung bis hin zur Kommunikation: Die BFU bietet Unfallprävention aus einer Hand. Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich für die Sicherheit in der Schweiz ein und arbeiten dabei eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen.

Publikationen und Material

  • Jahresbericht 2021

    Unternehmenspublikation, Dokumentation A4, 54 Seiten, 1.078, auch erhältlich auf Französisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.