Ratgeber

Bewegung und Sport im Alter Gesund und selbstständig bleiben

Gesund und selbstständig bis ins hohe Alter – regelmässige Bewegung und Sport helfen dabei. Ohne Training werden im Alter selbst einfache Bewegungen schwierig, die Muskelkraft nimmt stetig ab. Erfahren Sie, worauf bei Sport im Alter zu achten ist.

Die 5 wichtigsten Tipps

  • In Bewegung bleiben: Auf einen aktiven Alltag achten und regelmässig Sport treiben
  • Aktivität wählen, die der eigenen Leistungsfähigkeit entspricht
  • Dem eigenen Körper Zeit geben: Belastung nur langsam steigern
  • Für mehr Spass und Geselligkeit in einer Gruppe trainieren
  • Schon lange keinen Sport mehr getrieben? Vor dem ersten Training einen Gesundheits-Check machen

Heute beginnen – morgen profitieren

Regelmässige Bewegung und Sport im Alter ist für ältere Erwachsene besonders wichtig und trägt zur Steigerung der Lebensqualität bei. Auch wenn Sie Ihr Leben lang nichts mit Sport und Bewegung am Hut hatten – versuchen Sies, es lohnt sich! Sie werden die positiven Effekte schon bald spüren:

  • Mehr Kraft und besseres Gleichgewicht, z. B. beim Treppensteigen, Einkaufen, Aufstehen vom Stuhl und bei vielen weiteren, alltäglichen Situationen
  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit, um sich z. B. beim Stolpern aufzufangen und nicht zu stürzen
  • Grössere Trittsicherheit, z. B. auf unebenen oder rutschigen Wegen
  • Verbesserte Ausdauer und Verminderung des Risikos von Herz-Kreislauf-Krankheiten, Übergewicht, Diabetes, Krebs, Depressionen, Rückenschmerzen usw.
  • Gesteigertes Wohlbefinden und Selbstvertrauen, mehr Unternehmenslust und Mobilität

Bewegungsempfehlungen

Das Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz hepa.ch hat Bewegungsempfehlungen für ältere Erwachsene erarbeitet:

Diese Empfehlungen sind in einem Merkblatt zusammengefasst. Grundsätzlich empfiehlt hepa.ch Frauen und Männern im Pensionsalter mind. 2 ½ Stunden Bewegung oder Sport pro Woche bei mittlerer Intensität. Oder 1 ¼ Stunden bei hoher Intensität.

Mittlere Intensität bedeutet zum Beispiel:

Hohe Intensität haben zum Beispiel:

Für altersgerechtes Fitnesstraining hat die BFU ebenfalls eine Broschüre erarbeitet:

  • Kräftig ins Alter – Lebensqualität dank Fitnesstraining

    Präventionstipps, Broschüre A5, 8 Seiten, 3.175, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF

Für Fachpersonen in der Gesundheitsversorgung

Mit dem Portal «bfu.ch/stoppsturz» hat die BFU ein umfassendes Angebot zur Sturzprävention in der Schweizer Gesundheitsversorgung geschaffen. Fachpersonen finden hier alles, um Stürze bei ihren älteren Patientinnen, Klienten und Kundinnen zu verhindern. Unterlagen, Tools und Materialien helfen, Sturzrisiken zu erkennen, abzuklären und zu reduzieren.

Ihr BFU-Kontakt

Ursula Meier Köhler

Ursula Meier Köhler

Fachspezialistin Sturzprävention

Publikationen

  • Kräftig ins Alter – Lebensqualität dank Fitnesstraining

    Präventionstipps, Broschüre A5, 8 Seiten, 3.175, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Ihre Übungen für jeden Tag – Übungsbooklet

    Kampagnenmaterial, Sachgegenstand A5, 32 Seiten, 5.338
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Stürze vermeiden – Sicher auf Schritt und Tritt

    Präventionstipps, Broschüre A5, 12 Seiten, 3.004, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Selbstständig bis ins hohe Alter – Wohnen, sich bewegen, mobil bleiben

    Präventionstipps, Broschüre A5, 16 Seiten, 3.159, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.