Training zur Sturzprävention Mit Gleichgewicht und Kraft

Die 5 wichtigsten Tipps
- Sich regelmässig bewegen.
- Zusätzlich pro Woche 3 x 30 Minuten Gleichgewicht und Kraft trainieren.
- Am besten das Übungsprogramm der BFU nutzen (siehe unten).
- Lassen Sie sich bei Bedarf von einer Fachperson beraten und passen Sie die Übungen Ihrem Trainingsstand an.
- Geleitetes Gruppentraining mit selbstständigem Training zu Hause kombinieren.
Standhaft durch Training von Gleichgewicht und Kraft
Ein gut trainiertes Gleichgewicht und kräftige Beine helfen, einen Stolperer oder Ausrutscher aufzufangen und so einen Sturz zu verhindern. Die Grundlage dafür ist möglichst viel Bewegung im Alltag. Darüber hinaus senkt das regelmässige zusätzliche Training von Gleichgewicht und Kraft das Sturzrisiko.
Gerade für ältere Erwachsene ist ein solches Training zur Stuzrprävention wichtig. Tatsache ist, dass mit zunehmendem Alter Gleichgewichtsfähigkeit und Muskelkraft abnehmen. Ältere Menschen stürzen deshalb häufiger und bei ihnen können Stürze besonders schwerwiegende Folgen haben: Über 95 % der jährlich rund 1600 durch Stürze tödlich verunfallten Menschen sind 65-jährig oder älter.
Das Übungsprogramm der BFU zur Sturzprävention – auch auf sichergehen.ch
Um das Sturzrisiko zu senken, trainieren Sie idealerweise dreimal pro Woche für mindestens 30 Minuten Gleichgewicht und Kraft. Die BFU hat gemeinsam mit Partnern ein Übungsprogramm für das Training zur Sturzprävention für Sie zusammengestellt.
Übungen finden Sie in den folgenden Broschüren:
-
Stürze vermeiden – Sicher auf Schritt und Tritt
Präventionstipps, Broschüre A5, 12 Seiten, 3.004, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
Sie möchten intensiver trainieren? Auf sichergehen.ch finden Sie noch mehr Übungen und eine Kursübersicht für die ganze Schweiz.
Die BFU-Balance-Discs für mehr Gleichgewicht
Die BFU-Balance-Discs unterstützen Sie beim Training von Kraft und Gleichgewicht. Üben Sie beim Warten vor der Kaffeemaschine, an der Bushaltestelle oder beim Zähneputzen.
-
BFU-Balance-Disc-Set – 2 Stück (Farbe variabel nicht wählbar) – CHF 18.00
Kampagnenmaterial, Sachgegenstand Spezialformat, 0 Seite, 5.290, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
Kampagnen der BFU
Für Fachpersonen in der Gesundheitsversorgung
Mit dem Portal «bfu.ch/stoppsturz» hat die BFU ein umfassendes Angebot zur Sturzprävention in der Schweizer Gesundheitsversorgung geschaffen. Fachpersonen finden hier alles, um Stürze bei ihren älteren Patientinnen, Klienten und Kundinnen zu verhindern. Unterlagen, Tools und Materialien helfen, Sturzrisiken zu erkennen, abzuklären und zu reduzieren.
Massnahmen zur Sturzprävention in der Physiotherapie
Als Bewegungsfachleute erfüllen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten eine wichtige Funktion in der Sturzprävention im Alter. Sie stellen bspw. präventiv ausgerichtete Trainingsprogramme sowie nach Verletzungen und Operationen Aufbauprogramme zusammen. Im Rahmen der Trainings- und Aufbauprogramme führen sie verschiedene Tests durch und betreuen ihre Patientinnen und Patienten.
So sind die Therapeutinnen und Therapeuten in der Lage, ihren Patientinnen und Patienten auch nach der Behandlung einen passenden Kurs zu empfehlen – um weiterhin Gleichgewicht und Kraft zu trainieren und Stürze zu verhindern.
-
Sturzprävention in der Physiotherapie
Fachdokumentation, Dokumentation A4, 44 Seiten, 2.249, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
Sturzprävention im angeleiteten Training
In einer Vielzahl von Studien konnte die Wirkung von Gleichgewichts- und Krafttraining im Alter nachgewiesen werden. Basierend auf den aktuellsten Erkenntnissen hat die BFU ein Handbuch für Fachpersonen erstellt.
-
Training zur Sturzprävention – Manual für Kraft- und Gleichgewichtstraining zur Sturzprävention im Alter
Fachdokumentation, Dokumentation A4, 94 Seiten, 2.104, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Effekte eines Sturzpräventionstrainings
Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 24 Seiten, 2.248, auch erhältlich auf Französisch -
Wirksamkeit eines Trainingsprogramms zur Sturzprävention
Forschung & Statistik, Report A4, 58 Seiten, 2.272, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.272.01, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
Weitere Tools für Gruppenleitende finden Sie auf sichergehen.ch.
Schnell und praktisch: Tipps für Ihr Unternehmen
Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitenden auf spielerische Art wichtige Regeln und Empfehlungen zur Unfallprävention. Die Einsatzmittel der BFU für Unternehmen helfen Ihnen dabei.
Ihr BFU-Kontakt

Ursula Meier Köhler
Publikationen
-
Stürze vermeiden – Sicher auf Schritt und Tritt
Präventionstipps, Broschüre A5, 12 Seiten, 3.004, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Selbstständig bis ins hohe Alter – Wohnen, sich bewegen, mobil bleiben
Präventionstipps, Broschüre A5, 16 Seiten, 3.159, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Bewegung hält mobil – Übungen für den Alltag
Präventionstipps, Broschüre A5, 4 Seiten, 3.143, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Kräftig ins Alter – Lebensqualität dank Fitnesstraining
Präventionstipps, Broschüre A5, 8 Seiten, 3.175, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Sturzprävention in der Physiotherapie
Fachdokumentation, Dokumentation A4, 44 Seiten, 2.249, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Training zur Sturzprävention – Manual für Kraft- und Gleichgewichtstraining zur Sturzprävention im Alter
Fachdokumentation, Dokumentation A4, 94 Seiten, 2.104, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Effekte eines Sturzpräventionstrainings
Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 24 Seiten, 2.248, auch erhältlich auf Französisch -
Wirksamkeit eines Trainingsprogramms zur Sturzprävention
Forschung & Statistik, Report A4, 58 Seiten, 2.272, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.272.01, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
Sturzprävention im privaten Wohnraum
Fachdokumentation, Broschüre A4, 24 Seiten, 2.250, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
BFU-Balance-Disc-Set – 2 Stück (Farbe variabel nicht wählbar) – CHF 18.00
Kampagnenmaterial, Sachgegenstand Spezialformat, 0 Seite, 5.290, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch