Sportplätze und Freizeitanlagen Sicherer Spass im Freien
                                        Fussball, Leichtathletik oder Schulpause: Sportplätze und Freizeitanlagen bieten Raum für die unterschiedlichsten Aktivitäten. In der Fachsprache werden sie auch «Freianlagen» genannt. Damit keine Unfälle passieren, müssen sie möglichst sicher sein.
                                    
                                     
                                                Die 5 wichtigsten Tipps
- 
                                                In der Planung das spezifische Anforderungsprofil für die Nutzung festlegen
- 
                                                Bodenbelag auf Aktivität und Sportart abstimmen
- 
                                                Mobile Ballspieltore durch verankern oder beschweren gegen Kippen sichern
- 
                                                Sicherheitsabstände rund um Spielfelder, Geräte und Laufbahnen einhalten
- 
                                                Gitter als «Ballfänger» am Spielfeldrand: sich an Richtwerte halten oder mit Behörde abklären
Ihr BFU-Kontakt
Publikationen
            0
        
    
         
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
				 
	             
	            