Dossier

Die grössten Risiken im Strassenverkehr

Die grössten Risiken im Strassenverkehr
218 Personen sterben jedes Jahr bei Verkehrsunfällen. Die Mehrheit dieser Unfälle ist auf Verhaltensfehler zurückzuführen. Die BFU weiss, wo die grössten Risiken liegen – und wie sie sich vermeiden lassen.

Schwere Verkehrsunfälle aufgrund von Verhaltensfehlern

Unfälle im Strassenverkehr passieren schneller und öfter, als man denkt: Pro Jahr sterben in der Schweiz durchschnittlich 218 Personen bei Verkehrsunfällen, mehr als 3800 verletzen sich schwer.

Bei fast 30 %

aller schweren Unfälle spielen Unauf­merk­sam­keit und Ablenkung eine Rolle.

Häufigste

Mitursache tödlicher Ver­kehrs­un­fäl­le ist überhöhte Ge­schwin­dig­keit.

In den letzten Jahren hat die Zahl der schweren Unfälle mehr oder weniger stagniert. Die Mehrheit der Unfälle ist auf Verhaltensfehler zurückzuführen.

Ablenkung: Unfallursache Nr. 1

Ein SMS lesen oder sich mit dem Sitznachbar unterhalten: Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen im Strassenverkehr. Im Schnitt gibt es deswegen jeden Tag drei Schwerverletzte in der Schweiz. Dabei geht es nicht nur um PKWs und LKWs: Ablenkung ist auch für Töff- und Velofahrer, E-Bikerinnen sowie Fussgänger ein Thema.

Bei mehr als 10 %

aller schweren Ver­kehrs­un­fäl­le ist Alkohol im Spiel.

Vortrittsmissachtung: Fussgänger besonders gefährdet

Fast gleich viele schwere Unfälle passieren wegen Vortrittsmissachtung. Bei rund 70 % der schweren Unfälle wegen Vortrittsmissachtung sind Autolenkende die Verursacher. Leidtragende von Vortrittsmissachtungen sind, nebst den Fussgängern und Velofahrerinnen, in erster Linie die Töfffahrer.

Geschwindigkeit und Alkohol: schwere Unfallfolgen

Überhöhte Geschwindigkeit verursacht täglich zwei schwere Personenschäden, Alkoholkonsum einen. Diese beiden Unfallursachen sind demnach etwas weniger häufig; allerdings haben Alkohol- und Geschwindigkeitsunfälle deutlich schwerwiegendere Folgen und enden doppelt so oft tödlich.

Unterschätztes Problem: Unfälle aufgrund von Medikamenten

Ein weiterer Risikofaktor im Strassenverkehr ist das Fahren unter Medikamenteneinfluss: In der Schweiz gibt es rund 3500 zugelassene Heilmittel, welche die Fahrfähigkeit beeinträchtigen können. Dies wird oft unterschätzt. Jährlich registriert die Polizei auf Schweizer Strassen fast 150 Schwerverletzte oder Getötete wegen Medikamenten oder Drogen, das effektive Ausmass dürfte aber deutlich grösser sein.

Unfälle verhindern – die Ratgeber der BFU

Schnell und praktisch: Tipps für Ihr Unternehmen

Bei den Themenpräsentationen zur Unfallverhütung vermitteln die BFU-Expertinnen und -Experten bei Ihnen im Unternehmen spannende Hintergrundinformationen und geben praktische Tipps für die Sicherheit.

Die praktischen SafetyKits der BFU beinhalten alles, damit Sie mit wenig Aufwand Nichtberufsunfälle Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhindern können: Plakat, Flyer, Powerpoint-Präsentation und ein Video.

Publikationen

  • Sinus 2023 – Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2022

    Forschung & Statistik, Report A4, 106 Seiten, 2.501, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.501.01.2023, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Status 2023 – Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz

    Forschung & Statistik, Report A4, 74 Seiten, 2.505, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.505.01.2023, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Geschwindigkeitskontrollen – Empfehlungen aus Präventionssicht

    Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 46 Seiten, 2.401, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.401.01.2021
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Sicherheit von jungen Erwachsenen im Strassenverkehr

    Forschung & Statistik, Sicherheitsdossier A4, 128 Seiten, 2.349, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.349.01, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Sicherheit älterer Verkehrsteilnehmer

    Forschung & Statistik, Sicherheitsdossier A4, 193 Seiten, 2.271, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.271.01, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.