Ratgeber

Müdigkeit am Steuer Wach ist nicht gleich wachsam

Bei schätzungsweise 10 % aller Verkehrsunfälle ist Müdigkeit am Steuer im Spiel. Nicht nur das Einschlafen am Steuer ist gefährlich, Müdigkeit selber reduziert die Fahrfähigkeit deutlich. Mit den wachen Tipps der BFU kommen Sie sicher an.

Die 5 wichtigsten Tipps

  • Zu lange Fahrten vermeiden
  • Regelmässig Pausen einlegen
  • Nebenwirkungen von Medikamenten beachten
  • Müde? Anhalten und 15 Minuten turboschlafen
  • Mögliche Fahrunfähigkeit eingestehen und evtl. ÖV, Taxi oder Schlafgelegenheit organisieren

Ursachen von Müdigkeit am Steuer

Müdigkeitsunfälle können jedem passieren. Schläfrigkeit am Steuer hat verschiedene Ursachen:

  • Zu wenig Schlaf
  • Fahren, wenn man normalerweise schläft – also nachts oder in den frühen Morgenstunden
  • Lange Wachzeiten, z. B. nach einem Geschäftsessen oder einer Party
  • Wechselnder Schlafrhythmus
  • Lange Fahrten ohne Pausen
  • Erkrankungen, die den Schlaf beeinträchtigen, z. B. Atemstillstände im Schlaf (Apnoe), Depressionen
  • Einnahme von Medikamenten
  • Alkohol
  • Deftige Mahlzeiten – das Verdauen macht müde

Müdigkeit hat ähnliche Auswirkungen wie Alkohol

Wer schläfrig fährt, schätzt Geschwindigkeiten falsch ein, ist unkonzentriert und reagiert ähnlich langsam wie nach dem Konsum von Alkohol. Im schlimmsten Fall nickt die Lenkerin oder der Lenker ein. Dieser Sekundenschlaf kann fatale Folgen haben: Fahrerinnen und Fahrer kommen von der Strasse ab und prallen mit hohem Tempo gegen Hindernisse, die Fahrzeuge schleudern oder überschlagen sich.

  • Müdigkeit am Steuer – Wach ans Ziel

    Präventionstipps, Broschüre A5, 6 Seiten, 3.013
    picture_as_pdf Herunterladen PDF

Anzeichen von Müdigkeit erkennen und turboschlafen

Reagieren Sie also umgehend auf Anzeichen eines Sekundenschlafes wie brennende Augen, schwere Augenlider, häufiges Gähnen, unscharfes Sehen, Frösteln und Fahrfehler. Behelfen Sie sich aber am Steuer nicht mit falschen «Tricks» wie Fenster öffnen oder laut Musik hören – das ist praktisch wirkungslos.

Das einzig effektive Mittel gegen Müdigkeit am Steuer ist Schlaf. Wenn Sie während der Fahrt schläfrig werden, gönnen Sie sich einen Turboschlaf:

  • Bei der nächsten Gelegenheit anhalten. Motor aus. Schlüssel raus und 15 bis maximal 30 Minuten Schlaf tanken.
  • Stellen Sie den Wecker Ihres Mobiltelefons, denn nach einer halben Stunde fällt das Aufwachen schwer.
  • Tipp: Koffeinhaltige Getränke helfen nur ergänzend und kurzfristig. Wenn Sie diese vor dem Einschlafen trinken, entfaltet sich die Wirkung nach rund 15 Minuten.

Wenn Sie sich ausgeruht ans Steuer setzen, kommt es aber gar nicht erst soweit. Beachten Sie insbesondere auch mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten. Wenn Sie regelmässig an Tagesschläfrigkeit oder Schlafstörungen leiden, konsultieren Sie einen Arzt.

  • SafetyKit Müdigkeit am Steuer – Flyer mit Nackenkissen

    Schulungsmaterial, Flyer A5, 4 Seiten, 4.264, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF

Rechtsfragen und Gerichtsentscheide

Wer ein Fahrzeug führt, muss es beherrschen können. Wer das nicht kann – zum Beispiel wegen Übermüdung –, gilt als fahrunfähig und darf kein Fahrzeug führen. Unsere Rechtsfragen und Bundesgerichtsentscheide zeigen, wie die Justiz mit dem Thema umgeht.

Schnell und praktisch: Tipps für Ihr Unternehmen

Die praktischen SafetyKits der BFU beinhalten alles, damit Sie sofort und mit wenig Aufwand Nichtberufsunfälle Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhindern können: Plakat, Flyer, Powerpoint-Präsentation und ein Video.

Ihr BFU-Kontakt

Thomas Kramer

Thomas Kramer

Berater Verkehrsverhalten

Publikationen

  • Müdigkeit am Steuer – Wach ans Ziel

    Präventionstipps, Broschüre A5, 6 Seiten, 3.013
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • SafetyKit Müdigkeit am Steuer – Flyer mit Nackenkissen

    Schulungsmaterial, Flyer A5, 4 Seiten, 4.264, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Müdigkeit am Steuer – Auch tagsüber wach und sicher ankommen

    Präventionstipps, Broschüre A5, 6 Seiten, 3.133
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • sicher leben – 1-2011

    Unternehmenspublikation, Magazin A4, 16 Seiten, 1.999
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.