Motorrad fahren: sicher unterwegs mit dem Töff

Wenige Kilometer mit hohem Risiko
Schnell unterwegs, schmale Silhouette, keine Knautschzone: Motorradfahrerinnen und -fahrer sind einem besonders hohen Unfallrisiko ausgesetzt. Sie legen nur 3 % der auf Schweizer Strassen gefahrenen Motorfahrzeugkilometer zurück – und doch machen sie einen Viertel aller Schwerverletzten bei Verkehrsunfällen aus. Insgesamt verletzen sich pro Jahr rund 3600 Bikerinnen und Biker.
Rund 50
1040
Die gute Nachricht: Die Anzahl der schweren oder tödlichen Motorradunfälle ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Trotzdem ist in den Medien noch oft davon zu lesen – gerade nach einem sonnigen Wochenende. Besonders betroffen sind junge Bikerinnen und Biker zwischen 16 und 24 Jahren.
Motorradunfall-Grund Nr. 1: Vortritt missachtet
Kollisionen mit anderen Fahrzeugen machen rund 55 % der schweren Motorradunfälle aus. Sie passieren meistens innerorts auf Kreuzungen. In rund zwei Dritteln der Fälle tragen andere Fahrzeuglenkerinnen und -lenker dafür die Verantwortung. Warum? Die im Vergleich zu anderen Fahrzeugen «kleinen» Motorräder werden schlicht und einfach übersehen oder zu spät erkannt.
Motorradunfall-Grund Nr. 2: zu schnell unterwegs
Rund ein Drittel der schweren Unfälle beim Fahren mit dem Motorrad sind Alleinunfälle. Häufigste Ursache: zu hohe Geschwindigkeit. Dabei ist gar nicht die Missachtung der Tempolimite das Hauptproblem. Vielmehr scheitert es an der falschen Fahrlinie oder an einer Fehleinschätzung der Strassenverhältnisse. Tragische Folge: Kollisionen mit Hindernissen auf oder abseits der Fahrbahn.
⅔
Um Motorradunfälle zu verhindern, sind nicht nur die Motorradfahrerinnen und -fahrer gefordert. Auch die anderen Verkehrsteilnehmer – insbesondere, wer mit dem Auto unterwegs ist – können durch aufmerksames Fahren ihren Teil dazu beitragen.
Unfälle verhindern – die Ratgeber der BFU
Kampagnen der BFU
Schnell und praktisch: Tipps für Ihr Unternehmen
Bei den Themenpräsentationen zur Unfallverhütung vermitteln die BFU-Experten bei Ihnen im Unternehmen spannende Hintergrundinformationen und geben praktische Tipps für die Sicherheit.
Publikationen
-
Sinus 2020 – Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2019
2.382, Forschung & Statistik, SINUS A4, 108 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Status 2020 – Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz
2.384, Forschung & Statistik, STATUS A4, 66 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
bfu-Sicherheitsdossier Nr. 12 – Motorradverkehr
2.211, Forschung & Statistik, Sicherheitsdossier A4, 160 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Erhebung 2019 – Persönliche Schutzausrüstung beim Motorradfahren
2.999, Forschung & Statistik, Erhebung A4, 3 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
Sicherheitsbarometer 2020 – Sicherheitsniveau auf Schweizer Strassen
2.383, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 12 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
Verwandte Dossiers


