Fahren im Kreisel So gehts durch den Kreisverkehr

Die 5 wichtigsten Tipps
- Sich einen Überblick verschaffen
- Fahrzeugen im Kreisel den Vortritt lassen
- Velos und E-Bikes sollen im Kreisel in der Mitte der Fahrbahn fahren
- Verlassen des Kreisels mit Blinker oder Handzeichen anzeigen
- Beim Verlassen des Kreisels: Schulterblick und auf Fussgänger achten
Grundsätze für das Fahren im Kreisel
Bei der Einfahrt in den Kreisel gilt Linksvortritt. Das heisst: Wenn man in den Kreisel einfährt, haben die Fahrzeuge im Kreisel Vortritt. Für Velos und E-Bikes ist besonders wichtig, dass sie im Kreisel in der Mitte der Fahrbahn fahren. So werden sie besser gesehen und können nicht überholt werden.
Wichtig: Velos und E-Bikes werden bei mehrspurigen Kreiseln häufig um den Kreisel herum geführt. Trotzdem ist bei Autofahrerinnen, Töfffahrern und allen anderen Aufmerksamkeit gefragt: Velofahrerinnen und E-Biker werden nach dem Kreisel wieder auf die Fahrbahn zurückgeführt.
In den Kreisel einfahren
Wer in den Kreisel einfährt, reduziert die Geschwindigkeit und verschafft sich einen Überblick. Dabei ist speziell auf Fussgängerinnen und Velofahrer zu achten. Wichtig: Mit dem Auto oder Motorrad unmittelbar vor dem Kreisel keine Velos, E-Bikes und Motorfahrräder mehr überholen.
Ist der Weg frei, darf man ohne anzuhalten in den Kreisel einfahren. Dabei muss man kein Zeichen geben.
Einspuren bei zweispurigen Kreiseln
Wer den Kreisel an der ersten oder zweiten Ausfahrt verlässt, benützt den rechten Fahrstreifen – ansonsten den linken. Führt eine zweispurige Fahrbahn zu einem zweispurigen Kreisel, fährt man auf dem gleichen Fahrstreifen im Kreisel weiter.
Zweispurige Kreisel sind für Velos und E-Bikes gefährlicher, da sie weniger übersichtlich sind als einspurige Kreisel. Deshalb sollten Velofahrer und E-Bikerinnen bei zweispurigen Kreiseln um den Kreisel herum geführt werden. Wenn das nicht der Fall ist, müssen Velo und E-Bikes auf der entsprechenden Fahrbahn durch den Kreisel fahren.
Im Kreisel
Wer im Kreisel fährt, hat Vortritt gegenüber Fahrzeugen ausserhalb des Kreisels. Wer in zweispurigen Kreiseln den Fahrstreifen wechseln will, muss das anzeigen und Fahrzeugen in der anderen Spur den Vortritt lassen. Wichtig: Im Kreisel nicht überholen.
Den Kreisel verlassen
Wer den Kreisel verlassen will, muss das unmittelbar nach der vorherigen Ausfahrt anzeigen. Mit dem Kontrollblick über die rechte Schulter – dem «Schulterblick» – erkennt man Velos und E-Bikes im toten Winkel.
Wer den Kreisel verlässt, darf anderen nicht den Weg abschneiden. Bei der Ausfahrt unbedingt auf Fussgängerinnen und Fussgänger achten: Diese haben auf Fussgängerstreifen Vortritt. Das gilt aber auch, wenn bei einem mehrspurigen Kreisel der rechte Fahrstreifen bestimmten Fahrzeuggruppen wie Bus, Taxi oder Velo vorbehalten ist.
Mehr Informationen
Rechtsfragen und Gerichtsentscheide
Was sagt das Gesetz zum Thema «Verhalten im Kreisverkehr»? Wie hat das Bundesgericht in konkreten Fällen entschieden? Eine Übersicht.
Gerichtsentscheide
- Wer im Kreisel einen Velofahrer übersieht und anfährt, handelt fahrlässig
- Vortrittsrecht unter Fahrzeuglenkern auf einer in einen Kreisel einmündenden Strasse mit mehreren Fahrstreifen / Droit de priorité entre des voie parallèles qui aboutissent dans un giratoire à une voie
- Paralleles Einfahren in einen Kreisel
- Missachtung des Vortritts bei der Einfahrt in einen Kreisverkehrsplatz
- Ein Lenker eines Personenwagens übersieht eine E-Bike-Fahrerin im Kreisverkehr
- Linksvortritt im Kreisel als Grundsatz
- Giratoires - principe de la confiance - clarification de la jurisprudence / Linksvortritt im Kreisel gilt nicht absolut - Klarstellung der Rechtsprechung
- Einfahrt in den Kreisverkehrsplatz - Missachtung des Linksvortritts
- Zu schnell auf einen Kreisel zu gefahren
- Motorrad kollidiert im Kreisel mit einem Kleinbus
In der Verkehrstechnik
Hier finden Sie die Empfehlungen der BFU zur Gestaltung von Kreiseln mit dem Fokus Verkehrssicherheit:
-
Kreisel – Grundsätze
Fachdokumentation, Fachdokumentation A4, 4 Seiten, 2.446, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Kreisel – Mittelinsel
Fachdokumentation, Fachdokumentation A4, 4 Seiten, 2.445, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Minikreisel
Fachdokumentation, Fachdokumentation A4, 3 Seiten, 2.435, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
Ihr BFU-Kontakt

Daniel Morgenthaler
Publikationen
-
Kreisel – So läufts rund
Präventionstipps, Broschüre A5, 6 Seiten, 3.029, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Kreisel – Grundsätze
Fachdokumentation, Fachdokumentation A4, 4 Seiten, 2.446, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Kreisel – Mittelinsel
Fachdokumentation, Fachdokumentation A4, 4 Seiten, 2.445, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Minikreisel
Fachdokumentation, Fachdokumentation A4, 3 Seiten, 2.435, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch