Sichtbar im Strassenverkehr Sichtbarkeit schützt vor Unfällen

Die 4 wichtigsten Tipps
- Auf Velo, E-Bike, Töff und zu Fuss: Helle Kleider, leuchtende Farben und reflektierende Materialien tragen
- Das Velo mit Lichtern und Reflektoren ausstatten
- Beim Auto, Töff und E-Bike: Licht an und Scheinwerfer sauber halten
- Auf Trottinetten, Skateboards und Co.: nachts oder bei schlechter Sicht Lichter verwenden
Sichtbar zu Fuss und beim Joggen
Wer dunkel gekleidet ist, wird bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in der Nacht leicht übersehen. Abhilfe schaffen helle Kleider. Die erkennt man im Vergleich zu dunklen Kleidern in der Dunkelheit bereits aus doppelter Entfernung.
Noch besser sind Reflektoren – die sieht man bereits aus dreifacher Entfernung. Und wer reflektierende Arm- und Fussbänder trägt, erhöht den Faktor sogar auf vier bis fünf.
Wer zu Fuss unterwegs ist, macht sich also am besten mit reflektierenden Materialien und hellen Kleidern sichtbar. Auch am Tag erhöhen helle und leuchtende Farben die Sichtbarkeit.
Besonders wirkungsvoll im Dunkeln sind zusätzlich:
- Regenschirm mit reflektierendem Material
- Dreiecksgürtel oder Leuchtweste bei Kindern – auch ausserhalb des Schulwegs
- Reflektoren und Lichter an Kinderwagen und Rollator
Sichtbar auf Trottinett, Skateboard und Co.
Wer nachts oder bei schlechter Sicht mit einem Trottinett, Skateboard oder mit Inline-Skates auf Radwegen oder auf der Fahrbahn unterwegs ist, muss sich oder sein Gerät mit einem nach vorne weiss und nach hinten rot leuchtenden Licht ausrüsten. Auch hier machen helle Kleider und reflektierenden Materialien noch besser sichtbar.
Sichtbar auf dem Velo oder E-Bike
Gesetzlich vorgeschrieben sind Beleuchtung und Reflektoren vorne, hinten und an den Pedalen – davon ausgenommen sind Rennpedale, Sicherheitspedale und dergleichen. Für zusätzliche Sichtbarkeit sorgen:
- Speichenreflektoren
- Reflektierende Pneus
- Helle Kleider, leuchtende Farben und reflektierende Materialien, z. B. eine Leuchtweste oder reflektierende Handschuhe
- Reflektierende Accessoires, z. B. Arm- und Fussbänder
Übrigens: Per 1. April 2022 gilt in der Schweiz für alle E-Bikes Licht am Tag.
Sichtbar beim Autofahren und auf dem Motorrad
In der Schweiz ist das Fahren mit Licht am Tag nicht nur für E-Bikes, sondern auch für alle Autos und Motorräder Pflicht. Dadurch erkennt man einander schneller und schätzt Distanz und Geschwindigkeit besser ein.
Halten Sie die Schweinwerfer sauber, damit die Lichter ihre Wirkung entfalten. Kontrollieren Sie regelmässig, ob die Lichter noch funktionieren. Auf dem Motorrad können Sie sich zusätzlich mit heller Kleidung, leuchtenden Farben und reflektierenden Materialien sichtbarer machen.
Rechtsfragen und Gerichtsentscheide
Was verlangt das Schweizer Recht hinsichtlich Sichtbarkeit im Strassenverkehr?
Rechtsfragen
- Was genau beinhaltet die Regelung «Fahren mit Licht am Tag»?
- Wo darf ich mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen fahren (E-Stehroller, E-Trottinett, Monowheel, Smart Wheel, E-Skateboard und dergleichen)?
- Welche Folgen hat das Fehlverhalten von Kindern im Strassenverkehr für Fahrzeuglenkerinnen und -lenker?
- Kinder auf dem Velo: Was gilt aus rechtlicher Sicht auf öffentlichen Strassen?
- Welche Verkehrsregeln gelten für fahrzeugähnliche Geräte wie Trottinett, Skateboard & Co.?
Gerichtsentscheide
- Nachts bei schlechtem Wetter und in dunkler Kleidung auf eine Hauptstrasse gelegt und von einem Personenwagen angefahren – Leistungskürzung wegen absoluten Wagnisses
- Anpassung der Geschwindigkeit an die konkreten Sichtverhältnisse - diese Regel gilt auch auf Autobahnen, insbesondere nachts beim Fahren mit Abblendlicht
- Tödlicher Verkehrsunfall auf dem Fussgängerstreifen - Bedeutung der Sichtbarkeit
Im Unternehmen
Bei den Themenpräsentationen zur Unfallverhütung vermitteln die BFU-Experten bei Ihnen im Unternehmen spannende Hintergrundinformationen und geben praktische Tipps für die Sicherheit.
Die praktischen SafetyKits der BFU beinhalten alles, damit Sie sofort und mit wenig Aufwand Nichtberufsunfälle Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhindern können: Plakat, Flyer, Powerpoint-Präsentation und ein Video.
In der Schule
Die kostenlosen SafetyTools enthalten Unterrichtsblätter zu Themen aus dem Schulalltag. Die Tools helfen, Schülerinnen und Schüler für sicheres Verhalten zu sensibilisieren.
-
Unterrichtsblätter zur Sicherheitsförderung – Sichtbar unterwegs
Schulungsmaterial, Safety Tool A4, 10 Seiten, 4.037, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
Publikationen
-
Sicherheit durch Sichtbarkeit im Strassenverkehr
Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 45 Seiten, 2.394, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.394.01.2021 -
SafetyKit Sichtbarkeit – Flyer mit reflektierendem Anhänger
Schulungsmaterial, Flyer A5, 4 Seiten, 4.290 -
Unterrichtsblätter zur Sicherheitsförderung – Sichtbar unterwegs
Schulungsmaterial, Safety Tool A4, 10 Seiten, 4.037, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Sichtbarkeit bei Nacht – Sicherheit für helle Köpfe
Präventionstipps, Broschüre A5, 4 Seiten, 3.008, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Sichtbarkeit Reissverschlussanhänger – Visibilité Tirettes de fermeture éclair – Visibilità Tiracerniera
Kampagnenmaterial, Flyer Spezialformat, 1 Seite, 5.637 -
Sichtbarkeit Rückstrahler – Visibilité Catadioptres – Visibilità Catarifrangenti
Kampagnenmaterial, Flyer A6, 4 Seiten, 5.614
Ihr BFU-Kontakt
