Ratgeber

E-Bike fahren Sicher mit E-Power unterwegs

E-Bikes haben Rückenwind und erleben in der Schweiz einen Boom. Leider gibt es deshalb auch immer mehr Unfälle. Wie Sie sicher E-Bike fahren, zeigt der Ratgeber der BFU.

Die 5 wichtigsten Tipps

  • Defensiv und vorausschauend fahren
  • Längeren Bremsweg einrechnen
  • Sich sichtbar machen – auch am Tag
  • Velohelm tragen
  • Beim Kauf: E-Bike mit passender Tretunterstützung und ABS wählen

Immer mehr Unfälle mit dem E-Bike

E-Bikes boomen: Die Verkaufszahlen nehmen rasant zu, 2023 wurden mehr als 172 000 E-Bikes verkauft. Rasant ist auch die Geschwindigkeit, die ein E-Bike erreichen kann. Analog zu den Verkäufen nehmen auch die schweren Unfälle zu. 2023 verunfallten bereits 611 Personen mit dem E-Bike schwer oder tödlich. 2022 waren es noch 583.

Das Tragen eines Velohelms ist bei schnellen E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h obligatorisch. Aber auch auf langsameren Modellen mit Tretunterstützung bis 25 km/h empfiehlt die BFU, einen Helm zu tragen.

Hinweis: Die Zahlen im Video können von den aktuellen Unfallzahlen abweichen.

Unfallrisiken beim E-Bike

Ein E-Bike fährt bei gleichem Kraftaufwand deutlich schneller als ein herkömmliches Velo. Dies führt zu einem ungewohnt langen Bremsweg und es bleibt weniger Zeit, auf Unerwartetes zu reagieren.

Wie bei allen anderen Zweirädern auch übersehen andere Verkehrsteilnehmer E-Bikes leicht oder nehmen sie zu spät wahr. Zudem besteht Verwechslungsgefahr: Ein herkömmliches Velo ist auf den ersten Blick kaum von einem E-Bike zu unterscheiden. Das Tempo von E-Bikes wird deshalb oft unterschätzt.

Deshalb ist es sehr wichtig, mit dem E-Bike defensiv und vorausschauend zu fahren. Bessere Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit ebenfalls. Dazu gehört das Fahren mit Licht am Tag. Seit 1. April 2022 ist das für alle E-Bikes Pflicht. Auf dem E-Bike empfiehlt sich ausserdem auch tagsüber das Tragen einer Leuchtweste.

Darstellung des Anhalteweges auf dem Velo, E-Bike mit 25 km/h und 45 km/h.

Der Bremsweg auf dem E-Bike ist deutlich länger. Annahmen: Reaktionszeit 2 Sekunden, Vollbremsung, trockene Strasse.

ABS lohnt sich auch beim E-Bike

Was sich beim Motorrad bewährt hat, gibt es auch beim E-Bike: ABS. Es verhindert bei einer Vollbremsung das Blockieren des Vorderrades und vermeidet gleichzeitig durch die Hinterrad-Abheberegelung einen Überschlag. ABS verbessert insbesondere bei Trekking- und Citybikes die Sicherheit.

Mehr Informationen

Kurse & Veranstaltungen

Sie leiten Fahrkurse für E-Bikerinnen und E-Biker? Erweitern Sie Ihr Angebot und bringen Sie den Teilnehmenden risikokompetentes und sicheres Verhalten bei. Die BFU unterstützt Sie: Im Zertifikatskurs «Freiwilliger E-Bike-Fahrkurs» erlernen Sie alles, was nötig ist. Wer den Kurs besteht, darf den Titel «BFU-certified E-Bike-Instructor» führen.

BFU zertifizierte E-Bike-Instruktoren

Aktuelle Kurse

Schnell und praktisch: Tipps für Ihr Unternehmen

Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitenden auf spielerische Art und Weise wichtige Regeln und Empfehlungen zur Unfallprävention. Die Einsatzmittel der BFU für Unternehmen helfen Ihnen dabei.

Ihr BFU-Kontakt

Daniel Morgenthaler

Daniel Morgenthaler

Wissenschaftl. Mitarbeiter Verkehrsverhalten

Publikationen

  • Präventionstipps

    E-Bikes – Mit Sicherheit leichter ans Ziel

    Broschüre A5 | 8 Seiten | 3.121
    Herunterladen PDF
  • Forschung & Statistik

    Antiblockiersysteme (ABS) bei E-Bikes – Wirkungsanalyse

    Grundlagen A4 | 24 Seiten | 2.418 | DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.418.01.2022
    Herunterladen PDF
  • Präventionstipps

    Kluge Köpfe schützen sich – Velohelm richtig anziehen

    Broschüre A7 | 8 Seiten | 3.112
    Herunterladen PDF
  • Forschung & Statistik

    Verkehrssicherheit von E-Bikes mit Schwerpunkt Alleinunfälle

    Report A4 | 152 Seiten | 2.340 | DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.340.01
    Herunterladen PDF
  • Forschung & Statistik

    E-Bikes im Strassenverkehr – Sicherheitsanalyse

    Report A4 | 132 Seiten | 2.258 | DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.258.01.2015
    Herunterladen PDF
Zum Warenkorb
0