Zu Fuss über den Fussgängerstreifen: Vorbild sein für die Kleinen
Zu Fuss haben Sie an einem Fussgängerstreifen Vortritt. Doch die Fahrzeuge müssen rechtzeitig anhalten können. Als Fussgänger dürfen Sie die Fahrzeuge nicht zu einer Vollbremsung zwingen. Das funktioniert, indem Sie sich klar am Strassenrand positionieren und den Blickkontakt zu den Lenkerinnen und Lenkern suchen – so zeigen Sie an, dass Sie die Strasse überqueren wollen.
Ob wir es wollen oder nicht: Für Kinder erfüllen erwachsene Menschen eine Vorbildfunktion – gerade im Strassenverkehr. Überqueren Sie Fussgängerstreifen deshalb nur so, wie Sie es selbst gelernt haben oder Ihren eigenen Kindern beibringen: Warten, bis alle Fahrzeuge stillstehen und dann über die Strasse gehen und nicht rennen.
Im Auto, auf dem Töff oder Velo
Auch wer mit einem Fahrzeug unterwegs ist, muss aufpassen. Deshalb:
- Geschwindigkeit vor einem Fussgängerstreifen verlangsamen und bereit sein, zu bremsen.
- Wenn jemand den Fussgängerstreifen überqueren will, komplett anhalten: Das ist vor allem für Kinder und ältere Menschen wichtig.
- Ebenfalls den Blickkontakt mit den Fussgängern suchen.
- Niemals bei einem Fussgängerstreifen andere Fahrzeuge überholen: Sie können nicht wissen, ob diese für Fussgänger verlangsamen oder anhalten.
- Auf unerwartete Verhaltensweisen der Fussgänger gefasst sein: Besonders Kinder können überraschen.
Ausserdem: Trams und Fussgängerstreifen mit Inseln
Wussten Sie, dass bei Fussgängerstreifen mit Inseln jede Hälfte als unabhängiger Fussgängerstreifen gilt? Sprich: Wenn Fussgänger eine Hälfte überquert haben, müssen sie von Neuem schauen, ob sie die zweite Hälfte ebenfalls gefahrenlos überqueren können. Eine weitere Besonderheit betrifft Trams: Sie haben gegenüber Fussgängern Vortritt.