Fünf Hauptursachen für Motorradunfälle
Aus den Forschungsresultaten der BFU haben sich fünf Problembereiche als Hauptursachen bei Motorradunfällen herauskristallisiert: Kollisionen an Kreuzungen, Bremsen, Geschwindigkeit, Abstand halten sowie Kurven fahren.
Genau das wird in den Filmen thematisiert, die auf stayin-alive.ch zu sehen sind. Gleichzeitig werden sie über zahlreiche Social-Media-Kanäle verbreitet, laufend ergänzt mit aufregenden Sidestories übers Motorradfahren. Mit einem mobilen Stand ist die Offensive an diversen Bikerveranstaltungen präsent. Zusätzlich fordern Plakate mit den kernigen Sprüchen der BikeXperts die Motorradfahrenden auf, ihren Fahrstil zu überdenken und sich die Tipps auf der Website anzuschauen. Ziel ist es, dass möglichst viele Motorradfahrer und -fahrerinnen die Videos sehen und die Tipps der BikeXperts übernehmen.
Drei Partner an Bord
Hinter der Sensibilisierungsoffensive stehen starke Partner: Neben der BFU sind die Föderation der Motorradfahrer der Schweiz FMS, der Fonds für Verkehrssicherheit FVS, der Schweizerische Fahrlehrerverband SFV und der Schweizerische Motorrad Fahrlehrer-Verband SMFV an Bord.
Jetzt Webserie ansehen
Zur Kampagnenseite