-
Kindertransport mit dem Fahrrad – Sicher unterwegs mit kleinen Passagieren
3.055, Präventionstipps, Broschüre A5, 8 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Fahrradhelm und Mütze – verträgt sich das?
2.374, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 32 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
bfu-Grundlagen – Fahrradspezifische Verkehrserziehung bei 12- bis 15-Jährigen – Praxisempfehlungen
2.112, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 31 Seiten -
Schlittschuhlaufen
Stürze sind beim Schlittschuhlaufen vorprogrammiert. Mit den Tipps der BFU werden es in Zukunft vielleicht etwas weniger. Ratgeber inkl. Sicherheitstipp. -
Kinder auf dem Schulweg – Sicher in die Schule – und wieder nach Hause
3.022, Präventionstipps, Broschüre A5, 12 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Grundlagen – Sensibilisierung der Eltern von Rad fahrenden Kindern
2.111, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 25 Seiten -
Mit Velo und E-Bike unterwegs
Auf dem Velo und E-Bike haben Sie keine Knautschzone. Schützen Sie sich und helfen Sie mit, Unfälle zu verhindern. Die BFU unterstützt Sie dabei. -
Erste Schritte im Strassenverkehr – Selbstständig werden
3.017, Präventionstipps, Broschüre A5, 12 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Report Nr. 25 – Verkehrssicherheit auf Schulwegen
2.999, Forschung & Statistik, Report A4, 182 Seiten -
bfu-Sicherheitsdossier Nr. 16 – Kinder
2.280, Forschung & Statistik, Sicherheitsdossier A4, 184 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Kinderfahrradhelme - Sicherheitsrelevante Kriterien
2.367, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 48 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
Unterrichtsblätter zur Sicherheitsförderung – Zu Fuss auf dem Schulweg
4.036, Schulungsmaterial, Safety Tool A4, 14 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Grundlagen – Entwicklungspsychologische Grundlagen: Überblick und Bedeutung für die Verkehrssicherheit
2.267, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 40 Seiten -
bfu-Report Nr. 24 – Das Unfallgeschehen bei Kindern im Alter von 0 bis 16 Jahren
2.999, Forschung & Statistik, Report A4, 212 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
bfu-Fachdokumentation 2.053 – Unfallverhütung bei Kindern bis zu 16 Jahren
2.053, Fachdokumentation, Fachdokumentation A4, 19 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Geschichte
Seit über 80 Jahren engagiert sich die BFU für die Sicherheit. Die wichtigsten Stationen in ihrer Geschichte finden Sie hier. -
Velofahren
Das Velo ist auf dem Vormarsch. Leider gibt es pro Jahr in der Schweiz über 800 schwere Unfälle. Die BFU zeigt, wie Sie sicher in die Pedale treten. -
-
Verkehrstechnik: Strassen sicher gestalten
Wie wird Verkehrsinfrastruktur sicher? Entdecken Sie die Angebote der BFU zur Verkehrstechnik: Beratungen, Kurse, Empfehlungen und die Datenbank MEVASI. -
Tests von Fahrradhelmen mit/ohne MIPS
2.351, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 96 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Englisch -
bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08 – Fahrradverkehr
2.092, Forschung & Statistik, Sicherheitsdossier A4, 292 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
So wird das Velo fit für den Frühling
Der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, das Velo gründlich durchzuchecken und wieder fahrtauglich zu machen. Die BFU hat die Tipps dazu. -
bfu-Erhebung 2007 – Fahrradhelm-Tragquote
2.999, Forschung & Statistik, Erhebung A4, 2 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Erhebung 2007 – Schutzartikel beim Fahrradfahren auf Naturstrassen
2.999, Forschung & Statistik, Erhebung A4, 2 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Faktenblatt Nr. 14 – Kurzanalyse Fahrradhelm
2.260, Forschung & Statistik, Faktenblatt A4, 18 Seiten -
bfu-Erhebung 2008 – Fahrradhelm-Tragquoten im Strassenverkehr
2.999, Forschung & Statistik, Erhebung A4, 2 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Erhebung 2009 – Fahrradhelm-Tragquoten im Strassenverkehr
2.999, Forschung & Statistik, Erhebung A4, 2 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
Ziele
Mit konkreten Zielen, einer fokussierten Vorgehensweise und in Zusammenarbeit mit Partnern verhindert die BFU Freizeitunfälle. -
Veloanhänger
Wer Kinder mit dem Velo transportieren möchte, findet mit dem Veloanhänger eine sichere Möglichkeit. Die BFU weiss, worauf es ankommt. -
-
-
-
Was sagt das Gesetz zu E-Bikes?
E-Bikes gelten in der Schweiz per Gesetz als Motorfahrräder. Welche Vorschriften bringt das mit sich? Ein Überblick. -
Strassen für Velos sicher gestalten
Mit gezielten verkehrstechnischen Massnahmen lassen sich Strassen für Velos sicher machen. Entdecken Sie die Empfehlungen der BFU für mehr Sicherheit. -
Freigekratztes Guckloch reicht nicht
Wer mit Guckloch oder ungenügender Rundumsicht mit dem Auto unterwegs ist, verhält sich gefährlich und riskiert Sanktionen. Ein Überblick. -
Forschung
Forschung und Statistik bilden die Basis für alle Präventionsaktivitäten der BFU. Erfahren Sie, welchen Fragen die BFU-Forschenden dabei nachgehen. -
Fitnesstraining
Wer Verletzungen beim Fitnesstraining vermeiden will, befolgt einige einfache Tipps. -
-
Trottinett fahren, skaten & Co.
Trottinett fahren, Inlineskaten oder mit dem Skateboard herumkurven – Bewegung draussen macht Spass. Damit nichts passiert, sind einige Dinge zu beachten. -
-
-
-
Wo darf ich mit E-Trottinett & Co. fahren?
Es gelten unterschiedliche Regeln, wo elektrische Trendfahrzeuge wie E-Trottinett oder E-Skateboard fahren dürfen. Ein Überblick.
-
Schlittschuhlaufen
Stürze sind beim Schlittschuhlaufen vorprogrammiert. Mit den Tipps der BFU werden es in Zukunft vielleicht etwas weniger. Ratgeber inkl. Sicherheitstipp. -
Velofahren
Das Velo ist auf dem Vormarsch. Leider gibt es pro Jahr in der Schweiz über 800 schwere Unfälle. Die BFU zeigt, wie Sie sicher in die Pedale treten. -
Fitnesstraining
Wer Verletzungen beim Fitnesstraining vermeiden will, befolgt einige einfache Tipps. -
Trottinett fahren, skaten & Co.
Trottinett fahren, Inlineskaten oder mit dem Skateboard herumkurven – Bewegung draussen macht Spass. Damit nichts passiert, sind einige Dinge zu beachten.
-
Kindertransport mit dem Fahrrad – Sicher unterwegs mit kleinen Passagieren
3.055, Präventionstipps, Broschüre A5, 8 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Fahrradhelm und Mütze – verträgt sich das?
2.374, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 32 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
bfu-Grundlagen – Fahrradspezifische Verkehrserziehung bei 12- bis 15-Jährigen – Praxisempfehlungen
2.112, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 31 Seiten -
Kinder auf dem Schulweg – Sicher in die Schule – und wieder nach Hause
3.022, Präventionstipps, Broschüre A5, 12 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Grundlagen – Sensibilisierung der Eltern von Rad fahrenden Kindern
2.111, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 25 Seiten -
Erste Schritte im Strassenverkehr – Selbstständig werden
3.017, Präventionstipps, Broschüre A5, 12 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Report Nr. 25 – Verkehrssicherheit auf Schulwegen
2.999, Forschung & Statistik, Report A4, 182 Seiten -
bfu-Sicherheitsdossier Nr. 16 – Kinder
2.280, Forschung & Statistik, Sicherheitsdossier A4, 184 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Kinderfahrradhelme - Sicherheitsrelevante Kriterien
2.367, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 48 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
Unterrichtsblätter zur Sicherheitsförderung – Zu Fuss auf dem Schulweg
4.036, Schulungsmaterial, Safety Tool A4, 14 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Grundlagen – Entwicklungspsychologische Grundlagen: Überblick und Bedeutung für die Verkehrssicherheit
2.267, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 40 Seiten -
bfu-Report Nr. 24 – Das Unfallgeschehen bei Kindern im Alter von 0 bis 16 Jahren
2.999, Forschung & Statistik, Report A4, 212 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch -
bfu-Fachdokumentation 2.053 – Unfallverhütung bei Kindern bis zu 16 Jahren
2.053, Fachdokumentation, Fachdokumentation A4, 19 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Tests von Fahrradhelmen mit/ohne MIPS
2.351, Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 96 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Englisch -
bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08 – Fahrradverkehr
2.092, Forschung & Statistik, Sicherheitsdossier A4, 292 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Erhebung 2007 – Fahrradhelm-Tragquote
2.999, Forschung & Statistik, Erhebung A4, 2 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Erhebung 2007 – Schutzartikel beim Fahrradfahren auf Naturstrassen
2.999, Forschung & Statistik, Erhebung A4, 2 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Faktenblatt Nr. 14 – Kurzanalyse Fahrradhelm
2.260, Forschung & Statistik, Faktenblatt A4, 18 Seiten -
bfu-Erhebung 2008 – Fahrradhelm-Tragquoten im Strassenverkehr
2.999, Forschung & Statistik, Erhebung A4, 2 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
bfu-Erhebung 2009 – Fahrradhelm-Tragquoten im Strassenverkehr
2.999, Forschung & Statistik, Erhebung A4, 2 Seiten, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
-
Was sagt das Gesetz zu E-Bikes?
E-Bikes gelten in der Schweiz per Gesetz als Motorfahrräder. Welche Vorschriften bringt das mit sich? Ein Überblick. -
Wo darf ich mit E-Trottinett & Co. fahren?
Es gelten unterschiedliche Regeln, wo elektrische Trendfahrzeuge wie E-Trottinett oder E-Skateboard fahren dürfen. Ein Überblick.
shopping_cart
Zum Warenkorb
0