Wirksame Unfallprävention
Die bfu orientiert sich bei ihrem Engagement am
Präventionskreislauf.
Sie analysiert den Handlungsbedarf, formuliert Ziele bezüglich des Unfallgeschehens, sucht nach geeigneten Interventionen, führt Massnahmen durch und überprüft diese wissenschaftlich. Die Evaluation am Ende soll Erkenntnisse für neue Massnahmen liefern.
Die bfu forscht
Forschung ist die zentrale Kernkompetenz der bfu.
Ausgangspunkt von Präventionsmassnahmen ist eine Analyse des Handlungsbedarfs: Welche Unfälle passieren, warum passieren sie und wie lassen sie sich verhindern? Konkret erarbeitet die Unfallforschung die Schwerpunkte, die Hauptrisikofaktoren und die Top-Massnahmen. Darauf basierend legt sie die Ziele fest.
Zahlen zum Unfallgeschehen und die bfu-Forschungsresultate finden Sie unter
Forschung und
Statistik.
Die bfu bildet aus
Die bfu gibt ihr Präventionswissen und konkrete Handlungsempfehlungen weiter an Fachpersonen.
Diese wiederum sollen das Wissen in ihrem Umfeld einfliessen lassen und dadurch multiplizieren. Die bfu richtet sich an Partner in Betrieben, an Lehrpersonen, Verkehrsinstruktoren, Fahrlehrer und Moderatoren im Strassenverkehr sowie an weitere Fachpersonen wie Architekten, Pflegepersonen oder Sporthändler.
Schulungsangebote finden Sie unter Kurse / Tagungen.
Die bfu berät
Die bfu berät Behörden, Organisationen und Private.
Sie erstellt Entscheidungsgrundlagen für Sicherheitsmassnahmen und unterhält ein Netz von Sicherheitsdelegierten, die sich für Sicherheit in Gemeinden und Städten einsetzen.
Beratungsschwerpunkte sind Verkehrsinfrastruktur, öffentliche Gebäude, Anlagen und Wohnungsbauten, Nichtberufsunfälle in grösseren Betrieben, Produktesicherheit sowie Normen und Recht.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Beratung benötigen.
Fachpersonen bieten wir zahlreiche Informationen.
Die bfu kommuniziert
Durch Kommunikation erhöht die bfu das Gefahrenbewusstsein von Multiplikatoren und der Bevölkerung und beeinflusst deren Einstellung und Verhalten in sicherheitssteigerndem Sinn.
Die bfu entwickelt dazu Präventionskampagnen oder beteiligt sich an Kampagnen von Partnern. Sie vermittelt das Wissen zudem über Publikationen, Internet, Newsletter oder Videos. Medienschaffende versorgt sie direkt mit aktuellen Präventionsthemen.
Aktuell laufen folgende
Präventionskampagnen. Medienschaffende erhalten
hier Informationen aus erster Hand.
Die bfu ist vernetzt
Die bfu arbeitet eng mit Präventionspartnern, Behörden, Verbänden und der Wirtschaft zusammen und koordiniert die Tätigkeiten. Sie ist regional stark verankert und pflegt ihre nationalen und internationalen Fachkontakte.
Die bfu hat ein einzigartiges Netzwerk fü̈r Unfallprävention in Städten und Gemeinden aufgebaut:
die 1200 bfu-Sicherheitsdelegierten. Sie sind das Bindeglied zwischen der bfu und der Bevölkerung. Enge Kontakte unterhält die bfu insbesondere auch zu
Sicherheitsbeauftragten in Betrieben und zu den
270 Verkehrsinstruktoren der Polizei.