Ersticken Prävention und Erste Hilfe
Zu Hause und in der Freizeit ersticken bei Unfällen jedes Jahr knapp 130 Personen der Schweizer Bevölkerung – am häufigsten durch Verschlucken. Besonders ältere Personen und kleine Kinder sind gefährdet. Wie Sie sich und andere vor Ersticken schützen, verrät der Ratgeber.

Die 5 wichtigsten Tipps
- In Ruhe und im Sitzen essen
- Kleine Kinder beim Essen stets beaufsichtigen
- Kleinteile aus der Reichweite von kleinen Kindern entfernen
- Für eine sichere Schlafumgebung von Babys und Kleinkindern sorgen
- Sich mit Erste-Hilfe-Massnahmen vertraut machen
Ihr BFU-Kontakt
shopping_cart
Zum Warenkorb
0