Dossier

Flugsport

Flugsport
Gleitschirm- und Deltafliegen, aber auch Bungee-Jumping: Sport in der Luft ist ein ganz spezielles Erlebnis. Die BFU hat Ratgeber für verschiedene Sportarten, damit Sie Unfälle verhindern können.

Verletzungen am Rumpf, Rücken und Unterschenkel

Beim Flugsport passieren Unfälle in der Regel nicht in der Luft, sondern bei Start und Landung. Rund 1200 gibt es bei der Schweizer Bevölkerung pro Jahr.

Rund 1200

Unfälle gibt es bei der Schweizer Bevölkerung pro Jahr beim Sport in den Lüften.

Mit Abstand am meisten Unfälle gibt es dabei beim Gleitschirmfliegen, nämlich 970 pro Jahr. Gleitschirmfliegen ist in der Schweiz aber auch der mit Abstand beliebteste Sport in der Luft.

Wenn sich jemand bei Start oder Landung verletzt, sind am häufigsten Rumpf, Rücken und Unterschenkel respektive das Sprunggelenk betroffen. Unfallursachen können Selbstüberschätzung oder mangelnde Erfahrung sein.

Die Ratgeber der BFU helfen, vor, während und nach dem Flug die wichtigsten Punkte zur eigenen Sicherheit beim Flugsport nicht zu vergessen.

Unfälle verhindern – die Ratgeber der BFU

Publikationen

  • Status 2022 – Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz

    Forschung & Statistik, Dokumentation A4, 74 Seiten, 2.465, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.465.01.2022, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
  • Tödliche Sportunfälle 2000-2020 – Erhebung 2021

    Forschung & Statistik, Erhebung A4, 7 Seiten, 2.406, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.406.01.2021, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF
shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.