Produktempfehlung

Schwangerschaftsgurt Sichere Gurtführung im Auto

Sicher Auto fahren mit Babybauch? Mit einem Schwangerschaftsgurt kein Problem: Der Gurt optimiert die Führung des Sicherheitsgurts und schützt so das Ungeborene vor Verletzungen bei einem Aufprall. Worauf Sie bei einem Schwangerschaftsgurt achten sollten, fasst die BFU für Sie zusammen.

Augen auf beim Kauf

  • Nur nach ECE R16 geprüften Schwangerschaftsgurt kaufen.
  • Auf dem Markt sind Produkte erhältlich, welche mit dem Isofix-System kompatibel sind.
  • Schwangerschaftsgurt gebraucht erhalten oder gekauft? Auch in diesem Fall sollte die Bedienungsanleitung mit dabei sein – sie enthält wichtige Hinweise zu Einbau und Gebrauch.

Sicherheitstipps für den Gebrauch

Logisch: Auch wer schwanger ist, muss sich im Auto immer anschnallen. Die normalen Dreipunkte-Sicherheitsgurte sind für den Babybauch aber nicht ideal. Denn bei einer Bremsung drückt der Gurt mitten auf den Bauch.

Hier kommt der Schwangerschaftsgurt fürs Auto ins Spiel: Er sorgt dafür, dass der Dreipunktegurt am Becken entlang verläuft und nicht verrutscht. So fährt auch das Ungeborene sicher mit. Wichtig:

  • Den Schwangerschaftsgurt nur in Kombination mit einem Dreipunkt-Gurtsystem verwenden.
  • Die Funktion des Sicherheitsgurts darf durch die Gurtführung nicht beeinträchtigt werden. Beachten Sie dazu die Herstellerangaben.
  • Da ein zusätzlicher Gurt zwischen den Beinen durchgeführt werden muss, sind Hosen praktischer als Röcke.

Mehr zu Sicherheitsgurten und der Kindersicherung im Auto

Apropos «sich im Auto richtig sichern»: Im Ratgeber «Sicherheitsgurt und Kopfstütze» gibt es noch mehr Infos dazu, wie sich Erwachsene im Auto richtig sichern. Und im Ratgeber «Kindersitze» sind die wichtigsten Tipps zusammengefasst, sodass auch die Kinder sicher mitreisen.

shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.