Angebote für Schulen

Was braucht es für einen unfallfreien Schulalltag? Die BFU unterstützt Volksschulen, Pädagogische Hochschulen und andere Bildungsinstitutionen bei Fragen zur Sicherheit rund um Schule und Unterricht mit vielfältigen Angeboten.

Sicherheit an Schulen

Gemäss den Schweizer Lehrplänen muss die Unfallprävention im Schulalltag selbstverständlicher Bestandteil sein. Die BFU unterstützt die Schulen dabei.

Tipps auf bfu.ch 

Auf bfu.ch finden Sie Infos, Tipps und Unterlagen für einen sicheren Schulalltag.

Risikomanagement an Schulen

Was genau umfasst die Obhuts- und Aufsichtspflicht der Lehrpersonen? Worauf ist bei der Erstellung eines Unfallpräventionskonzepts für eine Schule zu achten? Antworten, Vorlagen für Konzepte und Anleitungen finden Sie im Dossier «Risikomanagement an Schulen».

Referate und Kursmodule

Sie planen eine Weiterbildung im Kollegium? Sie wollen Ihren PH-Studierenden das Know-how für einen sicheren Schulalltag mitgeben? Die BFU unterstützt Sie mit kostenlosen Referaten, Kursmodulen und Workshops.

Wählen Sie ein Angebot aus oder stellen Sie Inhalte mit uns individuell zusammen. Neben theoretischen Inputs haben auch Ihre Anliegen und eigene Praxisbeispiele Platz.

Bewegung und Sport

Bewegung und Sport sind im Schulalltag zentral. Wenn sportliche Aktivitäten ungenügend geplant und organisiert sind, bergen sie Unfallrisiken. Welche Prävention ist nötig? Welche Rahmenbedingungen begünstigen verletzungsfreien Sportunterricht? Wie kann Risikokompetenz im Sport kontinuierlich aufgebaut werden? Auf der Suche nach Antworten finden Sie Unterrichtsmaterialien und Vorlagen.

Bewegungsförderung bei Kindern

Wenn Kinder aktiv sind, ist das nicht immer ganz ungefährlich. Es ist Herausforderung und Chance zugleich: Einerseits stellt sich die Frage nach der Verantwortung der Erwachsenen, andererseits stärken die Kinder gerade durch Wagnis ihre Risikokompetenz. Sie erhalten zahlreiche Inputs, damit Sie Kinder sicher begleiten können.

Technisches Gestalten

Sicherheit im Technischen Gestalten ist abhängig von der Einrichtung der Fachräume, von der Prozessorganisation, der Vorbereitung des Unterrichts und nicht zuletzt vom sicheren Umgang mit Werkzeugen, Maschinen, Geräten, Materialien und Arbeitsstoffen. Spezifische BFU-Unterlagen werden vorgestellt und exemplarisch angewendet. Der Kurs ersetzt nicht die praktische Ausbildung an Maschinen und Anlagen, ergänzt sie aber mit dem Fokus Sicherheit und nachhaltige Entwicklung.

Schulreisen

Bei Schulreisen, Exkursionen und Ausflügen spielen zahlreiche Aspekte bei der Unfallprävention eine Rolle: Strassenverkehr, Bewegung, Aktivitäten am Wasser, aber auch Gruppendynamik, Müdigkeit und Konzentration. Wir stellen Unterrichtsmaterialien und Vorlagen für die praktische Umsetzung vor.

Interessiert? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 

Beratungen

Die BFU bietet Beratungen zum Fachraum Technisches Gestalten an Ihrer Schule oder PH an. 

Bei pädagogischen Fragen steht Ihnen das Team der Abteilung Schule und Familiezur Verfügung. Wenn Sie Fragen zum Thema Infrastruktur haben, wenden Sie sich an die Sicherheitsdelegierte oder den Sicherheitsdelegierten Ihrer Gemeinde.

Unterrichtsmaterial

Mit den kostenlosen SafetyTools erhalten Lehrpersonen nützliches Unterrichtsmaterial, um das Thema Unfallverhütung in der Schule zu behandeln. Mit fixfertigen Unterrichtsplanungen und Arbeitsblättern können sie so ihre Schülerinnen und Schüler für sicheres Verhalten sensibilisieren und risikokompetentes Verhalten fördern. Im Fokus stehen die Bereiche Bewegung und Sport sowie Strassenverkehr. Praktische Infos zum Technischen Gestalten und die Pylonis für die spielerische Verkehrsbildung jüngerer Schulkinder runden das Angebot der BFU ab: 

Ihr BFU-Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten ein Angebot buchen? Kontaktieren Sie uns.

Zum Warenkorb
0