Fokus

Mehr Rock’n’Roll, weniger Stürze

Dass er dereinst nicht nur der King of Rock’n’Roll sein würde, sondern auch ein König der Sturzprävention, hätte Elvis Presley bestimmt nicht geahnt. Zu verdanken hat er diese Ehre Barbara Vanza. Die Botschafterin von sichergehen.ch sorgt mit Musik und wissenschaftlich fundiertem Wissen dafür, dass Menschen im Alter weniger stürzen.

Elvis lebt. Oder zumindest belebt: Barbara Vanza (59) hat oft genug gesehen, was passiert, wenn sie seine Musik abspielt: «Nahezu alle Leute lassen sich so von ihren Stühlen locken. Sogar Menschen mit einem Rollator schwingen die Hüften, als wären sie wieder 20, wenn sie seine Hits hören.»

Die Luzernerin ist Sport- und Bewegungspädagogin, aktive Tänzerin und Gesundheitsförderin aus Leidenschaft. Sie engagiert sich als Botschafterin der Sturzpräventionsoffensive sichergehen.ch. Ihre Mission: dass Menschen ab 65 Jahren weniger stolpern, straucheln oder hinfallen.

Diese Zielgruppe ist besonders sturzgefährdet, denn mit zunehmendem Alter lassen Gleichgewicht, Kraft und mentale Fitness natürlicherweise nach. «Dazu kommt, dass die Folgen eines Sturzes oft schwerwiegender ausfallen als bei jüngeren Menschen», sagt Jan Egloff, Sportwissenschaftler und Fachexperte bei der BFU. «Jährlich verletzen sich rund 90 000 Personen ab 65 Jahren so schwer, dass sie medizinisch behandelt werden müssen. Die Folgen können gravierend sein. Lange Spitalaufenthalte, Einschränkungen der Mobilität oder sogar der Verlust der Selbstständigkeit.»

Sturzprävention lernen – in einer Stunde

Wie man solchen Unfällen gezielt vorbeugt, vermitteln die Botschafterinnen und Botschafter im Rahmen von 60-minütigen Präventionsveranstaltungen. Gemeinden, Vereine oder Alters- und Pflegeheime können diese Veranstaltungen buchen. Barbara Vanza und ihre Kolleginnen und Kollegen bringen dafür alles mit, was es braucht. 

Der Inhalt basiert auf dem fundierten Wissen der BFU. Innerhalb dieses Rahmens haben die Botschafterinnen und Botschafter jedoch Gestaltungsfreiraum. Barbara Vanza gelingt mithilfe eines Kuchendiagramms zuverlässig ein packender Einstieg: «Statistisch gesehen wird jede dritte Person in diesem Raum innerhalb des nächsten Jahres einmal stürzen», sagt sie jeweils zu Beginn. Und schon hat sie die Aufmerksamkeit des Publikums. Die gute Nachricht folgt sofort: «Man ist dem Verlust von Kraft, Gleichgewicht und mentaler Fitness nicht hilflos ausgeliefert. Alle drei Fähigkeiten lassen sich im Alter trainieren.» 

Jede Bewegung ist ein Anfang

Sie werde in ihren Veranstaltungen oft gefragt, warum sie noch so fit sei, erzählt Barbara Vanza. Ihre Antwort: «Ich habe nie damit aufgehört, mich täglich zu bewegen.» Natürlich erreicht sie heute nicht mehr die gleichen Trainingseffekte wie in jungen Jahren. Aber darum geht es auch nicht. «Das Ziel ist nicht, schneller, besser oder stärker zu werden, sondern mit gezieltem Training von Kraft, Gleichgewicht und mentaler Fitness den Status quo so lange wie möglich zu halten.» 

Jedes Aufstehen vom Stuhl, jeder Gang zum Briefkasten und jedes Treppensteigen ist ein Anfang. «Damit Bewegung sturzpräventiv wirksam wird, muss man sich bei den Übungen immer wieder ein wenig herausfordern. Die Muskeln sollen brennen», sagt Vanza. Schon 90 Minuten Training pro Woche genügen – wenn man dabei regelmässig Gleichgewicht, Kraft und mentale Fitness übt. Die BFU empfiehlt zudem, mindestens einmal wöchentlich ein angeleitetes Training zu besuchen. Auf sichergehen.ch/kurse sind rund 3000 Angebote buchbar. 

Übungen ohne Geräte, aber mit Wirkung

Neben den Informationen zum Training und zur sturzsicher eingerichteten Wohnung sowie den Zahlen und Fakten vermittelt Vanza in der Veranstaltung praktische Übungen, um fit zu bleiben. «Super finde ich, dass man die Übungen ohne Spezialausrüstung zu Hause durchführen kann», sagt sie. «Für manche Übungen braucht man einen Stuhl als Hilfsmittel, aber niemand muss fürs Sturzpräventionstraining ein Sportgerät anschaffen. Und trotz ihres niederschwelligen Aufbaus basieren die Übungen auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.»

Wenn Barbara Vanza zum praktischen Teil der Veranstaltung übergeht, kommt jeweils auch Elvis Presley als King der Sturzprävention ins Spiel. Ihr Extratipp: «Macht es euch leicht: Lasst Musik laufen, wenn ihr trainiert. Das motiviert und hilft, körperliche Anstrengung mit Freude zu bewältigen.» Dann drückt sie auf «Play». 

Zum Warenkorb
0