Veranstaltung

VI-Tagung 2026 So wird der Schulweg sicherer

Rund ein Drittel der tödlichen Verkehrsunfälle von Kindern geschieht auf dem Schulweg. Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren leisten täglich einen wichtigen Beitrag, um solche Unfälle zu verhindern. An der VI-Tagung vom 4. März 2026 in Bern erfahren sie, mit welchen Massnahmen sich der Schulweg noch sicherer gestalten lässt – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.

Themen und Rahmenprogramm 

Die VI-Tagung 2026 bietet Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren aus der ganzen Schweiz die Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Ideen zu gewinnen und aktuelle Entwicklungen kennenzulernen. Im Fokus stehen die Verkehrsbildung und konkrete Ansätze zur Förderung der Schulwegsicherheit.

Der Vormittag startet mit Beiträgen aus Forschung, Praxis und Kommunikation: Die BFU stellt vor, wie sie untersucht, auf welche Weise Kinder Strassen überqueren. Ein Good-Practice-Beispiel aus der Romandie zeigt gelungene Kommunikationsansätze zur Verkehrssicherheit, und ein Gastreferat aus Österreich gibt Einblick in die Umsetzung der Schulwegsicherheit im Ausland.

Neu: Speed-Networking und freie Auswahl für das Nachmittagsprogramm 

Ein besonderes, neues Format ist das Speed-Networking: In kurzen Gesprächsrunden tauschen sich die Teilnehmenden vor dem Mittag über ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus.

 

Am Nachmittag wählen die Teilnehmenden ihr Programm vor Ort frei aus. Zur Auswahl stehen Vertiefungsseminare zu neuen Unterrichtsmaterialien, Verkehrstechnik, Schulwegsicherheit in Österreich sowie ein Onboarding-Workshop für neue Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren.

Die Tagung ist zweisprachig (Deutsch und Französisch) und wird simultan übersetzt. 

Jetzt anmelden: VI-Tagung am 4. März 2026 in Bern 

Die Tagung findet von 9.30 bis 15.00 Uhr in der neuen Festhalle in Bern statt. Wir freuen uns, Sie bereits ab 9.00 Uhr zum Begrüssungskaffee willkommen zu heissen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich jetzt an. Anmeldeschluss ist der 18. Februar 2026. 

Tagungsort und Anreise 

Tagungsort 

BERNEXPO

Neue Festhalle, Raum CUBE 

Papiermühlestrasse 50, 3014 Bern

Google Maps

Anreise 

  • Öffentlicher Verkehr: Tram Nr. 9 bis Guisanplatz Expo oder verschiedene Züge bis S-Bahn-Haltestelle Wankdorf
  • Mit dem Auto von Freiburg, Lausanne, Genf: Ausfahrt A1/A12, Bern Wankdorf
  • Mit dem Auto von Zürich, Basel, Luzern: Ausfahrt A1, Bern Wankdorf
  • Mit dem Auto von Thun: Ausfahrt A6, Bern Wankdorf 

Nachhaltigkeit 

Wir führen die Tagung ressourcenschonend durch. Wie Sie uns dabei unterstützen können: 

  • ÖV nutzen: Die Bauarbeiten in der Stadt und auf dem Messegelände sind abgeschlossen. Die Location ist wie gewohnt bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
  • Eigene Trinkflasche mitbringen: Vor Ort stehen Wasserabfüllstationen zur Verfügung. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit die eigene Trinkflasche mit.
  • Digitale Unterlagen statt Papier: Alle Tagungsinformationen sind online verfügbar. Wir verzichten auf gedruckte Handouts. 

Kontakt

Carine Vuitel

Carine Vuitel

Wiss. Mitarbeiterin Schule und Familie
Franziska Greuter

Franziska Greuter

Veranstaltungsspezialistin
Zum Warenkorb
0