Aktuell

Unfallprävention ohne Grenzen Kindersicherheitstag: Ertrinkungsunfälle verhindern

Jedes Jahr am 10. Juni rückt der Kindersicherheitstag die Prävention von Unfällen bei Kindern im D A CH-Raum in den Fokus. Bereits seit einigen Jahren arbeitet die BFU regelmässig mit Partnern in Deutschland und Österreich zusammen, um Unfälle bei Kindern zu verhindern und Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

Kindersicherheitstag: gemeinsam für mehr Sicherheit am Wasser

Die BFU und ihre Partner aus Deutschland und Österreich sensibilisieren am diesjährigen Kindersicherheitstag gemeinsam zum Thema Kindersicherheit am Wasser. Das Resultat ist ein gemeinsamer kommunikativer Auftritt, der über die sozialen Medien gestreut wird. Am Beispiel des Planschbeckens wird klar, dass auch bereits kleine Gewässer grosse Gefahren für kleine Kinder sein können.

Ein Austausch, der Leben rettet

Einmal pro Jahr kommen Vertreterinnen und Vertreter der Unfallpräventionsorganisationen im D A CH-Raum zusammen, um neueste Daten zu Kinderunfällen zu präsentieren und Erfahrungen zu erfolgreichen Präventionskampagnen zu teilen. Neben der BFU sind z. B. auch die Bundesarbeitsgemeinschaft für eine sichere Kindheit (BAG) aus Deutschland oder die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) aus Österreich vertreten.
Die Treffen finden abwechselnd in den verschiedenen Ländern statt und stellen jeweils bestimmte Themen der Kinderunfallprävention in den Fokus. Beim letzten Treffen in Wien wurden z. B. Themen wie die Erreichbarkeit von Kindern und Jugendlichen über soziale Medien und Kinder im Strassenverkehr diskutiert.

Von Statistiken lernen

«Die BFU kann von den umfangreicheren Unfallstatistiken Deutschlands und Österreichs zu Kinderunfällen profitieren», sagt Ruth Beer, wissenschaftliche Mitarbeiterin der BFU. Aufgrund des gemeinsamen Kulturraumes lassen sich dadurch auch Erkenntnisse für die Präventionsarbeit in der Schweiz ableiten. «Selbstverständlich können auch die anderen Länder von den Erfahrungen der BFU in der Schweiz profitieren», ergänzt Beer.

Ein Blick in die Zukunft

Die Organisationen im D A CH-Raum sind bestrebt, ihre Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und am Kindersicherheitstag jährlich wechselnde Themen in den Mittelpunkt zu stellen. So wird gewährleistet, dass die Kindersicherheit in all ihren Facetten Beachtung findet und die Präventionsarbeit kontinuierlich verbessert wird.

Zum Warenkorb
0