Gesucht wegen schwerer Körperverletzung
Wir bitten um Ihre Mithilfe: Herumliegende Kuscheltiere, lose Kabel und wacklige Schemel verursachen jedes Jahr 125 000 Stürze daheim. Halten Sie nach ihnen Ausschau und räumen Sie die Übeltäter aus dem Weg.





Heimtückischer als man denkt

Von wegen standfest

Weg von der Treppe
Tatort: eigenes Daheim
Jahr für Jahr verletzen sich in der Schweiz zu Hause 125 000 Menschen, weil sie ausrutschen, stolpern, auf der Treppe stürzen oder irgendwo herunterfallen. 79 sterben an den Unfallfolgen.
125 000
Jung und alt
Dabei können Stürze jede und jeden treffen. Egal ob jung oder alt. Die meisten Sturzunfälle passieren auf Treppen, im Bad oder der Toilette sowie im Wohn- und Schlafzimmer.
Die Täter sind herumliegende Stolperfallen wie Spielzeug oder lose Kabel, nasse und rutschige Böden, Gegenstände auf Treppen oder wackelige Aufstiegshilfen.
Nationale Grossfahndung
Die BFU hat deshalb eine nationale Grossfahndung initiiert. Die Aufrufe im Rundfunk helfen, zwielichtige Gestalten in den eigenen vier Wänden zu identifizieren.






Fahndung unterstützen
Bestellen Sie gratis Kampagnenmaterial und verbreiten Sie es. Und bringen Sie so die Verursacher von Sturzunfällen hinter Schloss und Riegel.
Plakate
-
E-Bike fahren – Mädchen
Kampagnenmaterial, Plakat F4, 1 Seite, 5.588, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
E-Bike fahren – Reh
Kampagnenmaterial, Plakat F4, 1 Seite, 5.590, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
E-Bike fahren – Businesswoman
Kampagnenmaterial, Plakat F4, 1 Seite, 5.589, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
E-Bike fahren – Sanitäter
Kampagnenmaterial, Plakat F4, 1 Seite, 5.587, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
So schützen Sie sich
Konkrete Tipps zur Unfallverhütung liefern die Ratgeber und Produktempfehlungen der BFU. Auf sichergehen.ch gibt es Informationen zur Sturzprävention von Menschen ab 55.

Ratgeber «Haushalt sturzsicher einrichten»

Ratgeber «Checkliste für ein sicheres Zuhause»

Sichere Produkte
