Kampagne

Sichtbarkeit Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen.

Eigentlich einleuchtend: Wer leuchtet, wird auf der Strasse besser und früher gesehen – besonders bei schlechten Sichtverhältnissen, in der Dämmerung und in der Nacht. Doch auch tagsüber gilt: Sichtbar ist sicherer. Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen machen den entscheidenden Unterschied.

Sichtbarkeit schützt vor Unfällen

Gerade wenn man zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs ist, überschätzt man häufig die eigene Sichtbarkeit – vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Man sieht die anderen Fahrzeuge und glaubt, man werde auch gesehen. Das ist ein Trugschluss. Denn: Wer nicht auffällt, wird schnell übersehen. Bei Dunkelheit ist das Unfallrisiko im Strassenverkehr für Fussgängerinnen und Fussgänger doppelt so hoch wie am Tag.  

Um Unfälle im Verkehr zu verhindern, ist Sichtbarkeit also essenziell. Wer bei Dunkelheit zu Fuss mit heller Kleidung unterwegs ist, wird, verglichen mit dunkler Kleidung, aus doppelter Entfernung erkannt, mit Reflektoren mindestens aus dreifacher Distanz. Noch besser gesehen wird, wer die Reflektoren an Hand- und Fussgelenken trägt. Damit erhöht sich die Erkennungsdistanz um den Faktor vier bis fünf. Und natürlich fällt man mit heller Kleidung und Sichtbarkeitshilfen auch auf dem Trottinett, Skateboard, Velo und E-Bike stärker auf.  

Textmarker als Kampagnenmotiv 

Um die Verkehrsteilnehmenden an das Thema Sichtbarkeit zu erinnern, ist die BFU mit einer nationalen Kampagne präsent, die sich einer einleuchtenden Analogie bedient: dem gelben Leuchtstift. Was wichtig ist, wird markiert – auf dem Papier wie im Strassenverkehr. Die Botschaft ist klar: Helle, leuchtende Kleider und lichtreflektierendes Material erhöhen die Sichtbarkeit und damit auch die Sicherheit. 

Tag des Lichts 

Der «Tag des Lichts» - in diesem Jahr am 6. November – ist das Highlight der Kampagne. Rund um diesen Tag sind in den Gemeinden die Plakate der BFU ausgehängt. In der ganzen Schweiz sind Akteure der Unfallprävention im Einsatz, um praktische Reflektorenbänder zu verteilen und die Verkehrsteilnehmenden persönlich zu sensibilisieren. 

  • Kampagnenmaterial

    Sichtbarkeit im Strassenverkehr

    Plakat F4 | 1 Seite | 5.719
    Herunterladen PDF

Animation

Verwandte Themen

Zum Warenkorb
0