Die wichtigsten Tipps der BFU zum Schulanfang
Schulsport und Sportanlagen
Die Aktivitäten an das Niveau der Schülerinnen und Schüler anpassen, die Schülerinnen und Schüler aufmerksam überwachen und die Sportausrüstung regelmässig warten, um Risiken zu begrenzen, die Konformität von Sportanlagen überprüfen sowie defekte oder beschädigte Elemente ersetzen.
Schulreisen und Exkursionen
Vorgängig die Örtlichkeiten rekognoszieren, genügend Begleitpersonen organisieren, Aktivitäten planen, die dem Alter und den Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler entsprechen, die Schulreise gemeinsam planen.
Chemieunterricht
Anweisungen sind strikt zu befolgen, bei Bedarf persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwenden, Produkte mit der gebotenen Vorsicht behandeln und verschlossen aufbewahren.
Technisches und Textiles Gestalten TTG
Altersgerechte Werkzeuge, Materialien und Produkte auswählen, klare Anweisungen geben und dafür sorgen, dass sie eingehalten werden, alle geeigneten Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt WAH
Räumlichkeiten aufräumen und warten, Haushaltsgeräte vorsichtig handhaben, Verbrennungen, Schnittverletzungen und Stürzen vorbeugen (Trittleitern verwenden).
Schulgebäude
Treppen sichern, Geländer auf ihre Eignung überprüfen, Klettermöglichkeiten einschränken, Rutsch- und Stolpergefahr verringern, für gute Beleuchtung sorgen.
Spielplätze
Regelmässige Wartung sicherstellen, beschädigte Elemente sofort reparieren, Oberflächen und stossdämpfende Bodenbeläge instand halten, Nutzungshinweise und Vorschriften beachten.
Schulweg
Kinder so lange wie nötig auf dem Schulweg begleiten und den sichersten (nicht kürzesten) Weg mit sicheren Querungsstellen wählen, gefährliche Stellen erkennen und sanieren, wo sinnvoll organisatorische Massnahmen ergreifen (Schulbus, Pedibus usw.)