Veranstaltung

Tempo 30 als Chance – Mehr Sicherheit für alle BFU-Forum Strassenverkehr 2023

Tempo 30 als Chance – Mehr Sicherheit für alle
Zwei von drei schweren Verkehrsunfällen passieren in der Schweiz innerorts. Mit einer konsequenteren Einführung von Tempo 30 liesse sich die Zahl dieser schweren Unfälle deutlich reduzieren. Doch wie ist das möglich, ohne dass der Verkehrsfluss beeinträchtigt wird? Diese Frage steht im Zentrum des BFU-Forums Strassenverkehr vom 9. November 2023.

Tempo 30 für mehr Sicherheit

Innerorts sind Fussgängerinnen und Velofahrer besonders häufig von schweren Unfällen betroffen. Die Unfallforschung zeigt, dass dies stark mit der Kollisionsgeschwindigkeit zusammenhängt. Durch eine konsequentere Einführung von Tempo 30 könnte innerorts die Zahl der schweren Unfälle auf Tempo-50-Strecken deutlich reduziert werden.

Dazu braucht es aus Sicht der BFU einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung. Bei der Umsetzung von Tempo 30 darf der Fokus nicht ausschliesslich auf Quartierstrassen liegen. Vielmehr müssen – überall dort, wo es die Verkehrssicherheit erfordert – auch Hauptverkehrsachsen für Tempo 30 einbezogen werden.

Doch wie lässt sich das umsetzen, ohne dass die Hierarchie und Funktionalität des Strassennetzes tangiert werden? Am Forum Strassenverkehr diskutiert die BFU mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland, wie sich das grosse Rettungspotenzial von Tempo 30 für die Verkehrssicherheit nutzen lässt, ohne dass der Verkehrsfluss beeinträchtigt wird. Dabei geht es auch um folgende Fragen:

  • Wie gross ist das Potenzial von Tempo 30 zur Erhöhung der Verkehrssicherheit?
  • Welche Erfahrungen gibt es mit der Einführung von Tempo 30?
  • Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz und wie werden sie sich entwickeln?
  • Wie kann Tempo 30 in den Gemeinden geplant und realisiert werden?
  • Was bedeutet das moderate Geschwindigkeitsregime für die sich rasant entwickelnde Mobilität?

Die Veranstaltung findet in Bern statt und kann auch online im Livestream mitverfolgt werden.

Jetzt anmelden: Forum Strassenverkehr am 9. November 2023 in Bern

Das Forum Strassenverkehr findet von 14.30 bis 16.30 Uhr im Kursaal Bern statt. Gerne heissen wir Teilnehmende vor Ort bereits ab 14.00 Uhr zum Begrüssungskaffee willkommen und freuen uns auf den gemeinsamen Ausklang beim Apéro ab 16.30 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich jetzt an. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2023.

Programm

Das Forum Strassenverkehr findet auf Deutsch und Französisch statt und wird simultan übersetzt. Die Veranstaltung richtet sich an Politikerinnen und Politiker, Behörden, Vertreter und Vertreterinnen von Städte- und Gemeindeverbänden sowie weitere interessierte Organisationen und Expertinnen und Experten.

  • 14.00–14.30: Eintreffen und Begrüssungskaffee
  • 14.30–14.40: Eröffnung und thematische Einstimmung – Gespräch mit Stefan Siegrist, Direktor BFU
  • 14.40–15.00: Impulsreferat: Die Zukunft einer nachhaltigen und sicheren Mobilität. Vision Zero zum Greifen nah.Stefan Carsten, Zukunftsforscher, Zukunftsinstitut
  • 15.00–15.15: Tempo 30 rettet Leben – Fakten und ArgumenteMario Cavegn Leiter Strassenverkehr, Mitglied der Geschäftsleitung, BFU
  • 15.15–15.35: Brüssel fährt langsamer und beruhigt sich – Auswirkungen auf die VerkehrssicherheitIsabelle Janssens, Koordinatorin der Einheit «Strassenverkehrssicherheit», Bruxelles Mobilité
  • 15.35–15.50: Tempo 30: Was gilt in der Schweiz?Patrizia Portmann, Leiterin Bereich Vorschriften Verkehrsteilnehmende, ASTRA
  • 15.50-16.05: Model 30/50 der BFU: Eine ausgewogene und differenzierte LösungLucien Combaz, Berater Verkehrstechnik, BFU
  • 16.05-16.25: Umsetzung von Tempo 30: Diskussionsrunde mit Publikumsfragen – Patrizia Portmann und Lucien Combaz
  • 16.25–16.30: Fazit – Stefan Siegrist
  • ab 16.30: Abschluss und Ausklang beim Apéro

Das Programm ist auch als PDF verfügbar.

Livestream

Wer sich für die Online-Teilnahme angemeldet hat, erhält rund zehn Tage vor der Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Livestream.

Tagungsort und Anreise

Tagungsort

Kursaal Bern, Raum Aare, Kornhausstrasse 3, 3013 Bern

Anreise

  • ÖV: Tram 9 ab Bern Bahnhof Richtung Wankdorf Bahnhof, Haltestelle Kursaal (5 Minuten)
  • Anfahrt mit dem Auto: Der Kursaal ist über zahlreiche Wege erreichbar. Sie können der vom Navigationssystem / von Google Maps vorgegebenen Route folgen. Wählen Sie dazu «Kursaal Parking» als Ziel.
  • Parkplätze: Kursaal Parking

Kontakt

Franziska Greuter

Franziska Greuter

Veranstaltungsspezialistin
shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.