Darum geht es
Gruppenweise lösen die Teilnehmenden im Escape Room verschiedene Rätsel zur Unfallprävention aus den Bereichen Sport, Haushalt, Freizeit, Gartenarbeiten und Heimwerken. Den Teilnehmenden wird spielerisch das sichere Verhalten aufgezeigt.
Nach jedem gelösten Rätsel erhält die Gruppe einen Stern. Wenn alle Rätsel gelöst sind, kann die Gruppe mithilfe der gewonnenen Sterne die Ausgangstür öffnen. Als zusätzliche Motivation winkt allen Teilnehmenden als Belohnung ein kleines Präsent.
Organisation
- Der Workshop wird von einer Referentin oder einem Referenten der BFU geleitet.
- Dauer: ca. 60 Minuten. Nach jeder Gruppe sind 15 Minuten Zeit für die Neueinrichtung vorgesehen.
- Gruppengrösse: max. 8 Personen pro Game
- Mindestbuchung 2 Tage
- Tipp: Der Besuch des Präventionsworkshops sollte während der bezahlten Arbeitszeit obligatorisch sein. Erfahrungsgemäss ist ein zeitlich freier und fakultativer Besuch weder sinnvoll noch im Interesse des organisierenden Betriebs.
Räumlichkeiten und Platzbedarf
- Geschlossener Raum (Schulungs-, Konferenzraum, Werkhallenteil usw.) mit Platzkapazität für ein oder zwei Escape Rooms. Eine Veranstaltung im Freien ist nicht möglich (Witterungsrisiko).
- Pro Escape Room ca. 75 m2 , Raumhöhe 2,60 m.
- Es lassen sich zwei identische Escape Rooms parallel aufstellen, bei Bedarf in verschiedenen Räumen. Es sind verschiedene Aufstellformen möglich (Skizzen siehe unten).
- Zeitbedarf Aufbau ca. 4 Std., Abbau ca. 3 Std. durch BFU-Fachpersonal.
Kosten
- Die Grundgebühr für Transport inkl. Auf- und Abbau beträgt CHF 800.–.
- Die Fachbetreuung des Escape Rooms durch die BFU kostet pro Tag CHF 800.–.
- Total für zwei Tage: CHF 2400.–
- Total für vier Tage: CHF 4000.–
Unfallprävention vor Ort
Die Präventionsworkshops der BFU: Das bedeutet Unfallprävention bei Ihnen im Unternehmen für die ganze Belegschaft. Die Expertinnen und Experten der BFU gehen gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden auf ein bestimmtes Unfallthema ein. Sie vermitteln Hintergrundwissen und zeigen, dass Prävention gar nicht kompliziert sein muss, damit sie wirkt.