Aufzugtreppe Praktisch, platzsparend – und trotzdem sicher
Eine Aufzugtreppe kommt oft als Zugang zu einem nicht bewohnten Dachraum wie z. B. einem Estrich zum Einsatz. Die BFU weiss, was eine sichere Aufzugtreppe ausmacht.
![Aufzugtreppe](/media/3o0ncet4/bfu_kaufempfehlung_aufzugtreppe_rgb_1500x1000.jpg?rxy=0.3347260628814027,0.5247966413014957&width=480&height=320&format=webp&quality=80 480w,
/media/3o0ncet4/bfu_kaufempfehlung_aufzugtreppe_rgb_1500x1000.jpg?rxy=0.3347260628814027,0.5247966413014957&width=768&height=512&format=webp&quality=80 768w,
/media/3o0ncet4/bfu_kaufempfehlung_aufzugtreppe_rgb_1500x1000.jpg?rxy=0.3347260628814027,0.5247966413014957&width=1024&height=683&format=webp&quality=80 1024w,
/media/3o0ncet4/bfu_kaufempfehlung_aufzugtreppe_rgb_1500x1000.jpg?rxy=0.3347260628814027,0.5247966413014957&width=1230&height=820&format=webp&quality=80 1230w)
Augen auf beim Kauf
-
Auch bei Aufzugtreppen gilt: Auf mindestens einer Seite muss ein gut greifbarer Handlauf montiert sein.
-
Vorsicht Rutschgefahr: Selbstklebende Anti-Rutschbänder auf den Treppenstufen schützen vor Sturzunfällen.
-
Für einen sicheren Tritt sollten die Stufen mindestens 8 cm tief sein.
-
Aufzugtreppen mit der Normbezeichnung EN 14975 erfüllen die wichtigsten Sicherheitsstandards.
0