Die Ursachen der meisten Unfälle sind bekannt, und oft lassen sich die Unfälle durch einfache Massnahmen vermeiden. Deshalb haben wir das Handbuch «Sicher ankommen im Strassenverkehr» erarbeitet und darin die wichtigsten Themen der Strassenverkehrssicherheit im beruflichen Umfeld thematisiert: Von der Gefahrenermittlung über die Umsetzung bis zur Evaluation:
Gefahrenermittlung und Datenanalyse 
Müdigkeit am Steuer 
Alkohol, Drogen und Medikamente 
Ablenkung
Geschwindigkeit 
Ladungssicherung
Evaluation
Das Handbuch wird am Kurs abgegeben und die Handhabung erklärt. Es liefert Vorlagen, Checklisten, ein E-Learing-Programm zum Thema Müdigkeit sowie weitere Hilfsmittel, die Sie im Unternehmen einsetzen können.
Zielpublikum
Das Handbuch und die damit verbundene Schulung dient hauptsächlich Fachleuten, die im Betrieb für die Planung und Umsetzung von Präventionsmassnahmen verantwortlich sind. Das sind vor allem Flottenmanager und Sicherheitsfachleute.
Voraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen
Ziele
Die Teilnehmenden kennen den Aufbau, die Inhalte und Ziele des Handbuches und können die Massnahmen zu den Handbuchthemen betriebsspezifisch im eigenen Betrieb definieren und umsetzen.
Inhalt des Kurses
Unfallgeschehen im Strassenverkehr 
Ermittlung der betrieblichen Schwerpunkte im Strassenverkehr 
Müdigkeit 
Ablenkung
Ladungssicherung 
Massnahmen und Einsatzmittel, die sich für das betriebliche Umfeld eignen
Methoden
Referate
Einzelarbeit, Gruppenarbeit 
Diskussion 
praktische Übungen
Dauer
1 Tag
Teilnehmerzahl
limitiert
Kosten
CHF 350.– inkl. Mittagessen
CHF 100.– Handbuch «Sicher ankommen im Strassenverkehr»