Dauer
1 Tag
Daten
20. März 2024
Anmeldeschluss
18. Februar 2024
Veranstaltungsort
Neuchâtel
Anfahrt
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Fachleute, die im Betrieb für die Planung und Umsetzung von Präventionsmassnahmen beauftragt sind.
Sprachen
Französisch
Teilnahmevoraussetzungen
Keine oder geringe Kenntnisse im Bereich der NBU-Prävention.
Abschluss
Teilnahmebestätigung. Dieser Kurs ist gemäss Eignungsverordnung von der SGAS als Fortbildung anerkannt.

Ziele
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen für die NBU-Verhütung im Betrieb. Sie wissen, welche Auswirkungen die Unfälle auf den Betrieb haben, und erkennen, wie sie Einsatzmittel wirksam einsetzen. Nach dem Kurs sind sie in der Lage, NBU-Aktivitäten im Betrieb selbst durchzuführen.

Inhalt des Kurses

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Statistik der NBU in der Schweiz
  • Auswirkungen der NBU auf den Betrieb
  • Erfolgsfaktoren für eine wirkungsvolle NBU-Prävention
  • Beispiele aus der Praxis, Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der BFU

Methoden

  • Referate
  • Gruppenarbeit
  • Erfahrungsaustausch

Kosten

CHF 350.– inkl. Dokumentation und Mittagessen

Weitere Daten

shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.