Online-Fragebogen

Bevölkerungsbefragung Unfallprävention

Die BFU setzt sich für die Sicherheit der Schweizer Bevölkerung ein. Das Ziel ihrer Arbeit ist es, Unfälle zu verhindern. Weniger Unfälle bedeuten weniger persönliches Leid und auch eine Entlastung des Gesundheitssystems. Um wirksame Präventionsmassnahmen entwickeln zu können, ist es entscheidend, das Verhalten und die Einstellungen der Bevölkerung zu kennen.

Das Verhalten und die Einstellungen der Bevölkerung erfassen

Zielgerichtete Prävention ist auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt und auf eine breite Akzeptanz angewiesen. Deswegen erfasst die BFU, welchen Risiken sich die Bevölkerung ausgesetzt fühlt, in welchen Bereichen sie sich bereits sicher verhält und welche Präventionsmassnahmen sie unterstützt. Zu diesem Zweck führt die BFU das Forschungsprojekt «Bevölkerungsbefragung für die Unfallprävention» durch.

Mit einer Befragung von rund 4000 zufällig ausgewählten, in der Schweiz wohnhaften Personen erhebt die BFU Angaben zum Verhalten und zu den Einstellungen rund um die Unfallprävention. Die Ergebnisse helfen bei der Bestimmung von Unfallschwerpunkten und der Ableitung von Präventionsmassnahmen.

Aus statistischen Gründen dürfen nur die zufällig ausgewählten Personen an der Befragung teilnehmen. Die Grundlage für die Zufallsauswahl der Personen ist das Stichprobenregister des Bundesamts für Statistik BFS. 

Befragung zusammen mit dem Institut MIS Trend

Mit der Durchführung der Befragung hat die BFU das Forschungsinstitut MIS Trend in Lausanne beauftragt. Die Befragung steht auf Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Die Teilnahme ist freiwillig und alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Kontakt

Bei Fragen ist das Forschungsinstitut telefonisch unter 0800 800 246 (Gratisnummer) oder per E-Mail (info@mistrend.ch) erreichbar.

Zum Warenkorb
0