Aktuell

Die BFU setzt sich für Zweisprachigkeit ein

Die BFU hat die Zertifizierung «Engagement Zweisprachigkeit Bronze» des Forums für die Zweisprachigkeit erlangt. Die Auszeichnung bescheinigt den aktiven Gebrauch der deutschen und der französischen Sprache in der internen und externen Kommunikation. Eine Anerkennung und Ermutigung für die BFU, die seit 1938 in der Nichtberufsunfallprävention für die Schweizer Bevölkerung in allen Sprachregionen tätig ist.

Als nationales Kompetenzzentrum richtet die BFU ihre Präventionsarbeit auf alle Landesteile aus und kommuniziert auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Wie erfüllt die BFU in diesem mehrsprachigen Umfeld die Erwartungen der Zielgruppen Umfeld? Wie erhöht sie die Sprachkompetenzen ihrer Mitarbeitenden? Und wie geht sie angemessen auf die sprachlichen Minderheiten ein? Die BFU engagiert sich seit mehreren Jahren für die Zweisprachigkeit und hat beschlossen, diese und viele weitere Fragen mithilfe des Forums für die Zweisprachigkeit zu evaluieren. Die jetzt erlangte Zertifizierung ist ein Beweis für die Qualität ihrer Arbeit in einem zweisprachigen Umfeld – und eine Motivation, die Bestrebungen fortzusetzen.

Zweisprachigkeit leben

«Die Zweisprachigkeit geht alle an», unterstreichen Annick Rywalski, Bereichsleiterin Gemeinden und Unternehmen, und Carine Vuitel, wissenschaftliche Mitarbeiterin Schule und Familie, die den Prozess initiiert und koordiniert haben. «Das Wichtigste ist, dass man den Mut hat, sich in der anderen Sprache auszudrücken. Es geht nicht um sprachliche Perfektion.»

Mehrsprachigkeit gehört zur DNA der BFU. Um Fachpersonen sowohl aus der lateinischen Schweiz als auch aus der Deutschschweiz anzusprechen, werden die Stellenangebote in allen Sprachregionen ausgeschrieben, Projekte werden, wann immer möglich, in mehreren Sprachen und unter Berücksichtigung der kulturellen Unterschiede durchgeführt. Und der Austausch unter Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Sprachregionen wird aktiv gefördert.

Die Zertifizierung würdigt dieses kollektive Engagement, das von der Geschäftsleitung der BFU ausdrücklich gefördert wird. Sie erweitert die Liste der Auszeichnungen, welche die BFU als attraktive Arbeitgeberin bereits von kununu, SIQT und Empiricon erhalten hat, und stellt einen weiteren Pluspunkt bei der Rekrutierung zukünftiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar.

 

Über diese Auszeichnung

Die Zertifizierung wird vom Forum für die Zweisprachigkeit ausgestellt, einer Stiftung, die 1996 zur Förderung der gegenseitigen Verständigung in Biel gegründet wurde. Ihr Aktionsradius erstreckt sich mittlerweile auf die Kantone Bern, Freiburg und Wallis sowie auf weitere zweisprachige Regionen der Schweiz. Eine Rezertifizierung findet alle fünf Jahre statt. In dieser Zeitspanne soll das Erreichte gefestigt und das Engagement, Brücken zwischen den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz zu schlagen, fortgesetzt werden. Mit anderen Worten: Zweisprachigkeit leben.

 

Übergabe der Zertifizierung durch Virginie Borel, Geschäftsführerin des Forums für die Zweisprachigkeit, an Stefan Siegrist, Direktor der BFU

Zum Warenkorb
0