Forschung & Statistik

Sinus 2025 – Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2024

Seit zehn Jahren gab es in der Schweiz nicht mehr so viele Verkehrstote wie 2024: 250 Menschen sind bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die neueste Ausgabe der BFU-Statistik «Sinus» bietet einen Überblick über das Sicherheitsniveau und das Unfallgeschehen im Schweizer Strassenverkehr – und erscheint dieses Jahr in kompakter Form. Umfangreiche Daten und Analysen zur Unfallprävention sind neu auf sinus-plus.ch zu finden.

Erstmals seit fünf Jahren ist 2024 die Zahl der Schwerverletzten im Schweizer Strassenverkehr zwar wieder gesunken – um 7 % auf 3792 Personen. Gleichzeitig gab es aber mehr Verkehrstote: 250 Menschen verloren im vergangenen Jahr ihr Leben; das sind 6 % mehr als 2023.

0

Ver­kehrs­teil­neh­men­de verletzen sich im Schnitt jeden Tag schwer.

Wichtigste

Ursache bleibt Unauf­merk­sam­keit und Ablenkung, gefolgt von Vor­tritts­miss­ach­tung.

0

Personen werden durch­schnitt­lich pro Woche getötet.

Vulnerable Verkehrsteilnehmende bleiben zentrale Herausforderung

Die Letalität – die Anzahl tödlicher Unfälle pro 10 000 Personenschäden – ist zu Fuss, auf dem Motorrad und dem E-Bike am höchsten. Damit zeigt sich: Vulnerable Verkehrsteilnehmende bleiben eine zentrale Herausforderung für die Verkehrssicherheit in der Schweiz.

Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind nach wie vor die häufigste Ursache schwerer Unfälle, gefolgt von Vortrittsmissachtungen. Geschwindigkeitsunfälle waren 2024 auf den Schweizer Strassen zwar rückläufig, doch ist Letalität bei diesen Unfällen – wie bei den Alkoholunfällen – besonders hoch.

Abstract

Nachdem die Zahl der schweren Unfälle im Strassenverkehr jahrelang kontinuierlich stieg, sank sie im vergangenen Jahr erstmals wieder – um 7%. Aber: Diese Abnahme betrifft nicht die tödlichen Unfälle. Diese nahmen um 6% zu; mit 250 Verkehrstoten ist die Zahl so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Autor/-innen
Patrizia Hertach, Karin Huwiler, Yvonne Achermann Stürmer, Andrea Uhr, Steffen Niemann

Publikationsjahr
2025

DOI-Nummer
10.13100/BFU.2.565.01.2025

Zitationsvorschlag
Hertach P, Huwiler K, Achermann Stürmer Y, Uhr A, Niemann S. Sinus 2025: Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2024. Bern: BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung; 2025. DOI 10.13100/BFU.2.565.01.2025

Zur Publikation

  • Sinus 2025 – Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2024

    Report A4 | 20 Seiten | 2.565 | DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.565.01.2025
    Herunterladen PDF

DOI-Desk

Finden Sie sämtliche Forschungspublikationen der BFU im DOI-Desk

Zum Warenkorb
0