Forschung & Statistik

Bergwanderstudie – Ein Systemansatz in der Unfallprävention

Bergwanderstudie – Ein Systemansatz in der Unfallprävention
Wandern ist in der Schweiz sehr populär und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Jedes Jahr verlieren in der Schweiz aber auch rund 50 Menschen ihr Leben bei einem Unfall beim Wandern oder Bergwandern.

Abstract keyboard_arrow_down

Wandern ist in der Schweiz sehr populär und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Jedes Jahr verlieren in der Schweiz aber auch rund 50 Menschen ihr Leben bei einem Unfall beim Wandern oder Bergwandern. Das für die Entwicklung und Umsetzung von wirksamen Präventionsmassnahmen notwendige Wissen ist erst fragmentarisch vorhanden. Deshalbwurden in der vorliegenden Studie die bedeutenden Einflussfaktoren im Bergwandern ermittelt, die Merkmale der Bergwanderinnen und Bergwanderer hinsichtlich möglicher Risikofaktoren analysiert sowie mögliche Präventionsmassnahmen abgeleitet.

Autor/-innen
Flavia Bürgi, Monique Walter, Philip Derrer, Steffen Niemann, Othmar Brügger

Publikationsjahr
2020

DOI-Nummer
10.13100/BFU.2.380.01.2020

Zitationsvorschlag
Bürgi F, Walter M, Derrer P, Niemann S, Brügger O. Bergwanderstudie. Ein Systemansatz in der Unfallprävention. Bern: Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU; 2020. Forschung 2.380

Zur Publikation

  • Bergwanderstudie – Ein Systemansatz in der Unfallprävention

    Forschung & Statistik, Report A4, 108 Seiten, 2.380, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.380.01.2020, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch, Englisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF

DOI-Desk

Finden Sie sämtliche Forschungspublikationen der BFU im DOI-Desk

shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.