Ein kombiniertes Kraft- und Gleichgewichtstraining hat das Potenzial, die Kraft/Schnellkraft der unteren Extremitäten sowie die statische und dynamische posturale Kontrolle zu verbessern. Unklar sind jedoch die Effekte eines Trainings unter professioneller Anleitung (Supervision) gegenüber einem nicht angeleiteten (selbständigen) Heimtraining.
Das Ziel der Studie war die Überprüfung der Effekte eines zwölfwöchigen kombinierten Kraft- und Gleichgewichtstrainings auf Variablen des statischen und dynamischen Gleichgewichts sowie der Kraft/Schnellkraft der unteren Extremitäten bei gesunden älteren Menschen (> 65 Jahre). Dabei wurden zwei angeleitete mit einer nicht angeleiteten Trainingsgruppe verglichen.
                                    
                                    
                                        Autor/-innen
                                        André Lacroix, Reto W. Kressig, Thomas Mühlbauer, Othmar Brügger, Urs Granacher
                                    
                                    
                                    
                                        Publikationsjahr
2016
                                    
                                    
                                    
                                        DOI-Nummer
10.13100/BFU.2.272.01
                                    
                                    
                                    
                                        Zitationsvorschlag
                                        Lacroix A, Kressig RW, Mühlbauer T, Brügger O, Granacher U. Wirksamkeit eines Trainingsprogramms zur Sturzprävention: Effekte eines «Best-Practice-Modells» auf intrinsische Sturzrisikofaktoren bei gesunden älteren Personen. Bern: bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung; 2016. bfu-Report 74.
ISBN 978-3-906173-92-4
DOI 10.13100/bfu.2.272.01