Kleine Kinder sind von Natur aus neugierig. In den ersten Monaten und Jahren ihres Lebens entdecken sie die Welt vor allem mit dem Mund. Sprich: Alles Greifbare wird zuerst mal in den Mund genommen.
Da besteht die Gefahr, dass sie kleine Gegenstände einatmen oder sich daran verschlucken. Im ersten Lebensjahr ist darum Ersticken eine der grössten Unfallgefahren. Dasselbe Risiko besteht auch beim Essen, weit über das erste Lebensjahr hinaus. Zum Beispiel können Nüsse oder Rüeblistücke für die Kleinen gefährlich werden.
Eltern und Betreuungspersonen können viel dafür tun, um die «Verschluckgefahr» zu reduzieren. Die Videos zeigen, was.
Die Videos von OUUPS! – einfach verständlich
Eltern und Betreuungspersonen können die wichtigsten Sicherheitstipps für ihre Sprösslinge nicht nur in den zwölf Broschüren und Bilderbüchlein von OUUPS! nachlesen, sondern erhalten in den dazugehörigen Videos einen anschaulichen Überblick zu den wichtigsten Themen.