Velofahrende gefährden sich oft selbst Vortrittsmissachtung führt zu vielen Kollisionen
Velofahrerinnen und Velofahrer, die gegen Verkehrsregeln verstossen, verursachen jedes Jahr rund 200 Kollisionen mit Schwerverletzten oder Toten. Das entspricht rund 10 % aller schweren Kollisionen auf Schweizer Strassen. Meist sind die fehlbaren Velofahrenden selbst die Leidtragenden. Etwas mag dabei überraschen: Ignorieren von Rotlichtern, Fahren auf dem Trottoir und ähnlich auffällige Verstösse sorgen für relativ wenig schwere Unfälle, wie eine neue Analyse der BFU zeigt. Viel häufiger sind es gewöhnliche Vortrittsmissachtungen, die verheerende Folgen haben.
shopping_cart
Zum Warenkorb
0