Aktuell

StoppSturz hat ein neues Zuhause bei der BFU Relaunch von stoppsturz.ch

StoppSturz hat ein neues Zuhause bei der BFU
stoppsturz.ch heisst neu bfu.ch/stoppsturz: Die BFU hat ein neues, umfassendes Portal zur Sturzprävention in der Schweizer Gesundheitsversorgung geschaffen. Und führt so die Arbeit des Projekts «StoppSturz» weiter. Fachpersonen finden dort Tools und Wissen, um Stürze bei ihren Klientinnen und Patienten zu verhindern – erarbeitet von einem interdisziplinären Team von Expertinnen und Experten.

Projekt «StoppSturz» als Ausgangslage

Das Projekt «StoppSturz» hatte von 2019 bis 2022 zum Ziel, in den Pilotkantonen St. Gallen, Bern, Graubünden, Jura und Zürich eine interprofessionelle Sturzprävention für Personen 65+ systematisch in der Gesundheitsversorgung zu verankern. Als eine der Trägerinstitutionen führt die BFU die Arbeit von «StoppSturz» nach Abschluss des Projekts weiter.

Interprofessionelle Zusammenarbeit

Ob in der hausärztlichen Praxis, in der Physiotherapie, Ergotherapie, Spitex, Pflege, Apotheke oder auch in Fachorganisationen und in der Bildung: Alle für die Gesundheitsversorgung von älteren Menschen wichtigen Fachpersonen waren involviert. Die Zusammenarbeit entlang der Versorgungskette soll optimal funktionieren.

Im Rahmen des Projekts wurde dabei ein einheitliches Vorgehen zur Sturzprävention für alle Berufsgruppen entwickelt. Die Fachpersonen können so:

  1. Das Sturzrisiko erkennen mit Alarmfragen und Screeningtests
  2. Das Sturzrisiko abklären mit weiteren Assessments
  3. Das Sturzrisiko reduzieren mit konkreten Massnahmenpaketen

Von Fachpersonen für Fachpersonen

Die Tools und das Wissen auf bfu.ch/stoppsturz sollen die Fachpersonen unterstützen – damit sie schnell und niederschwellig alles zur Sturzprävention unter einem Dach finden. Ein interdisziplinäres Team von Expertinnen und Experten aus der Schweizer Gesundheitsversorgung hat die Inhalte im Rahmen des «StoppSturz»-Projekts erarbeitet.

shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.