Aktuell

Lack braucht genug Abstand. 2-Sekunden-Regel sorgt für Sicherheit.

Lack braucht genug Abstand.
Auf der Autobahn bleibt Abstand ein Dauerthema: Denn zu wenig Abstand bedeutet erhöhtes Unfallrisiko. Die BFU erinnert deshalb mit einem pointierten Motiv daran, auf der Autobahn nicht zu dicht aufzufahren.

Auf den Schweizer Autobahnen gehört die Situation leider zum Alltag: Bei starkem Verkehr fahren viele Lenkerinnen und Lenker zu dicht auf. Die Folge: Das Unfallrisiko steigt und es entstehen brenzlige Situationen. Wenn das vorausfahrende Auto unerwartet stark bremst, ist ein Auffahrunfall so gut wie unvermeidbar.

Genügend Abstand bedeutet also mehr Sicherheit. Grundsätzlich gilt: Lenkerinnen und Lenker müssen einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten – sodass sie auch bei einem überraschenden Bremsen rechtzeitig anhalten können. Je schneller man fährt, desto grösser muss auch der Sicherheitsabstand sein. Doch wann ist dieser ausreichend gross?

Faustregel für ausreichend Abstand

Um den Sicherheitsabstand auf der Autobahn richtig einzuschätzen, wendet man am besten die 2-Sekunden-Regel an. Merken Sie sich die Höhe eines bestimmten Punktes – z. B. eine Signaltafel, einen Pfosten oder einen Brückenpfeiler, den das vorausfahrende Fahrzeug passiert hat. Zählen Sie anschliessend 2 Sekunden: 21, 22.

Wenn Sie vor Ablauf der 2 Sekunden die zuvor gemerkte Position nicht erreichen, ist der Abstand eingehalten. Wenn Sie bereits über die gemerkte Position hinausgefahren sind, ist der Abstand zu gering. Übrigens: Die Faustregel gilt nur bei guten Fahrbedingungen. Bei schlechter Sicht, Regen oder Schnee und bei schlechten Strassenverhältnissen ist deutlich mehr Abstand notwendig.

Motiv mit überraschendem Vergleich

Mit einem pointierten Motiv erinnert die BFU zurzeit die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in den sozialen Medien an das Thema Abstand und die 2-Sekunden-Regel. Eine knackige Headline und die eingängige Byline bringen die Botschaft dabei auf den Punkt.

Mehr zum Thema

Um den Sicherheitsabstand richtig einzuschätzen, gibt es neben der 2-Sekunden-Regel noch andere Faustregeln: mehr dazu in unserer Rechtsfrage «Reaktionszeit und Abstand im Strassenverkehr – was verlangen Gesetz und Rechtsprechung?» und im Autobahn-Knigge des Bundesamts für Strassen ASTRA.

Verwandte Themen

shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.