«Ein grosses Thema war zu Beginn die Schulwegsicherung aufgrund eines tödlichen Unfalls eines Schulkindes. Mit unserem Gesamtkonzept Schulweg gewannen wir 2007 den ersten BFU-Sicherheitspreis.» Die Urkunde hängt noch heute in seinem Büro. Nach neun Jahren wechselte Steiger in die Bauverwaltung.
Seither betreut er die Liegenschaften der Gemeinde. Also alles rund um die Themen Glas, Geländer, Brüstungen – oder die Erneuerung der 17 Kinderspielplätze. «In einem kleinen Land wie Liechtenstein begrüsst man sich mit Hoi und ist mit allen per Du. Weil man sich kennt, kommt es auch vor, dass jemand mit einer Bauplanung von sich aus zu mir kommt und um Rat fragt, wie etwas zu lösen ist. Schön, wenn ich dann mit meinem Wissen unterstützen kann.»
Dicht ist auch das Netz der Sicherheitsdelegierten. Auf 38 000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen 11 Sicherheitsdelegierte. Ein Spitzenwert. «Unterschiede zur Schweiz gibt es höchstens beim Dialekt. Wir haben die gleichen Probleme und bieten die gleichen Lösungen an. Darum ist es toll, in die BFU in der Schweiz integriert zu sein. So müssen wir nicht alles selber entwickeln.»