Liebe Velofans, könnte ich doch wie ihr eine Leuchtweste tragen.
Mensch, mach dich sichtbar: Leuchtwesten reduzieren das Risiko einer Kollision mit einem Auto um fast 40 %. Deshalb immer mit Weste aufs Velo und E-Bike – am Tag und in der Nacht.

Auch am Tag kann man dich übersehen

Sehen – und gesehen werden

Unterschätztes Unfallrisiko
Andere wären froh, sie könnten eine Leuchtweste tragen.
Tausende Tiere lassen jedes Jahr ihr Schicksal auf der Strasse. Ihre Felle und Haut schützen und tarnen sie in ihrer natürlichen Umgebung. Im Strassenverkehr wird ihr diskretes Kleid oft zur tödlichen Falle.
Wir Menschen können uns mit einer Leuchtweste hingegen unkompliziert sichtbar machen. Nutze diese Möglichkeit: Die anderen Verkehrsteilnehmenden sehen dich so früher und können schneller abbremsen.
Velos und E-Bikes boomen. Unfälle auch.
Die Schweiz ist ein Velo- und E-Bike-Land. Über drei Millionen Velofahrerinnen und E-Bike-Fahrer sind auf unseren Strassen unterwegs. Leider fährt auch das Unfallrisiko mit. Jedes Jahr sterben 25 Menschen bei einem Velounfall auf Schweizer Strassen, rund 850 verletzen sich schwer. Hinzu kommen immer mehr E-Bike-Unfälle. 2021 verunfallten mit dem E-Bike 548 Personen schwer oder tödlich. Was dabei besonders Sorgen macht: Die hohen Unfallzahlen sind in den letzten Jahren nicht zurückgegangen, sondern gestiegen.
Jede Woche
– 40 %
Jede Sekunde zählt.
Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit. Je früher dich die anderen Verkehrsteilnehmenden auf dem Velo oder E-Bike sehen, desto schneller können sie reagieren. Wenn du ohne Sichtbarkeitshilfe unterwegs bist, brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer bis zu zwei Sekunden, um für dich auf die Bremse zu treten.
Bei Tempo 50 kommt das Auto auf nasser Strasse nach rund 41 Metern zum Stehen. Wirst du dank einer Leuchtweste nur eine halbe Sekunde früher entdeckt, verkürzt sich der Anhalteweg um sieben Meter. Diese wenigen Meter können darüber entscheiden, ob es zu einer folgenschweren Kollision kommt – oder nicht.
Auffallen, aber richtig.
Um Unfälle im Verkehr zu verhindern, ist Sichtbarkeit also essenziell. Neonfarbige Leuchtwesten eignen sich dafür besonders gut: Sie sind aus fluoreszierendem Material gefertigt, das bei Tageslicht sehr hell wirkt und auffällt. In der Nacht werfen eingenähte Reflektoren einfallende Lichtstrahlen – z. B. die eines Autoscheinwerfers – in die Richtung zurück, aus der sie gekommen sind. Wichtig: Nur zertifizierte Leuchtwesten kaufen, welche mit dem CE-Kennzeichnen versehen sind.
Wie wirksam solche Sichtbarkeitshilfen sind, zeigt eine internationale Untersuchung. In einer grossen dänischen Feldstudie reduzierten Leuchtjacken das Kollisionsrisiko bei Velofahrerinnen und Velofahren um beinahe 40 %.
Neben Leuchtjacken und Leuchtwesten gibt es viele weitere Sichtbarkeitshilfen – z. B. Reflektorbänder für Arme und Beine und Überzüge für Velohelme, Rucksäcke und Taschen. Besonders wirksam ist die Kombination von verschiedenen Sichtbarkeitshilfen. Und denk daran: im Strassenverkehr musst du von allen Seiten gut sichtbar sein und nicht nur von vorne oder von hinten.
Plakate
-
Sichtbarkeit im Strassenverkehr – Leuchtweste Sujet Hirsch
Kampagnenmaterial, Plakat F4, 1 Seite, 5.670, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Sichtbar im Strassenverkehr – Leuchtweste Sujet Frosch
Kampagnenmaterial, Plakat F4, 1 Seite, 5.671, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch -
Sichtbar im Strassenverkehr – Leuchtweste Sujet Katze
Kampagnenmaterial, Plakat F4, 1 Seite, 5.669, auch erhältlich auf Französisch, Italienisch
