Forschung & Statistik

Tests mit Fahrradhelmen mit und ohne MIPS

Im Auftrag der bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung untersuchte die Dynamic Test Center AG die Vor- und Nachteile von MIPS (Multi-directional Impact Protection System) in Fahrradhelmen bezüglich Kopfbelastungen bei einem Sturz mit dem Fahrrad.

Bei MIPS handelt es sich um eine Kunststofffolie, welche zwischen Kopf und Helm an der Helminnenseite befestigt wird. Die Folie ist mittels elastischer Gummibänder am Helm befestigt, sodass sie sich in der starren Helmschale bewegen kann. MIPS soll die rotativen Belastungen, welche bei einem Sturz vom Helm auf den Kopf übertragen werden, reduzieren.

Autor/-innen
Patrick Isler, Kai-Uwe Schmitt, Raphael Murri, Othmar Brügger

Publikationsjahr
2019

DOI-Nummer
10.13100/BFU.2.351.01

Zitationsvorschlag
Isler P, Schmitt K, Murri R, Brügger O. Tests mit Fahrradhelmen mit und ohne MIPS. Bern: BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung; 2019. bfu-Grundlage. DOI 10.13100/bfu.2.351.01

Zur Publikation

  • Tests mit Fahrradhelmen mit und ohne MIPS

    Forschung & Statistik, Grundlagen A4, 96 Seiten, 2.351, DOI-Nr. 10.13100/BFU.2.351.01, auch erhältlich auf Französisch, Englisch
    picture_as_pdf Herunterladen PDF

DOI-Desk

Finden Sie sämtliche Forschungspublikationen der BFU im DOI-Desk

shopping_cart
Zum Warenkorb
0

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.

Jetzt die wertvollen BFU-Tipps für deine Sportart entdecken.

Gratuliere, Sicherheit ist dir im Sport wichtig.